Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.552 Themen, 81.618 Beiträge

Wenn du meinst: ... winnigorny1
hjb mawe2 „Es gibt soooo viele unterschiedliche Fälle, wo Verschlüsselungen essenziell sind und wo der einzelne Benutzer im Zweifel ...“
Optionen
Hast Du die Zahl der Anmeldeversuche bei Deinem lokalen System begrenzt, so dass nach x Versuchen Dein Account für weitere Versuche gesperrt wird?

Nee, habe ich nicht. Ich habe auch noch nie irgendwie absichtlich versucht, mich mit falschen Zugangsdaten in meine Rechner einzuloggen, deshalb weiß ich nicht, was da passieren würde, wenn ich das mal machen würde.....

Allerdings ist es auch so, dass sich sicherlich niemand für das interessieren würde, was da so auf den Rechnern "gelagert" ist. Mit eigentlich "interessanten" Daten hat das ja nichts zu tun - der User "The Wasp" beschreibt hier mal so ziemlich genau, wofür sich "Datensammler" interessieren: https://www.nickles.de/thread_cache/539340901.html#_pc und das hat mit dem, was Otto Normalverbraucher auf seinen Festplatten hat, nichts zu tun - für die Dinge, die dieser Verbraucher oder Nutzer auf dem PC liegen hat, könnten sich allerhöchstens irgendwelche Erpresser interessieren, wenn da beispielsweise Intimfotos (nur als Beispiel) zu finden sind, womit man dem Besitzer der Fotos drohen könnte, dass man sie irgendwo bei youtube oder sonstwo öffentlich verfügbar macht. Aber richtige Datensammler werden da sicherlich niemals versuchen, einen "Supercomputer" einzusetzen, um an die Inhalte solcher Festplatten bei irgendwelchen Privatpersonen zu kommen....

Noch zum Schluss das zu deiner Bemerkung:

Jeder von uns muss sich mit einem Passwort an seinem lokalen Benutzeraccount seines Rechners anmelden, um diesen nutzen zu können.

Das stimmt so nicht ganz. Man kann seine Rechner auch so einstellen, dass man sich nicht anmelden muss - das funktioniert sowohl unter Windows als auch unter Linux. Diese Funktion kann man ganz einfach abschalten, dann fährt der Rechner "einfach so" hoch, ohne dass man seine Anmeldedaten eingeben muss. Im privaten Bereich ist das bei vielen Leuten so eingestellt (bei mir nicht).....

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen