als ich das gelesen habe.
Was kommt da noch in weiterer Zukunft...
https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/w-lan-ueberwachung-100.html
Gruß
als ich das gelesen habe.
Was kommt da noch in weiterer Zukunft...
https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/w-lan-ueberwachung-100.html
Gruß
Tja, da kommt was auf uns zu.
Willkommen in der wunderbaren digitalen Welt.
"..Gleichzeitig ist zu erwarten, dass Überwachungsfirmen und Geheimdienste - insbesondere aus autoritären Staaten - solche Verfahren aufmerksam beobachten und weiterentwickeln. "Wenn man sich anguckt, was große asiatische Staaten in der Vergangenheit mit Videoüberwachung, Gesichtserkennung und Gangerkennung gemacht haben, ist eigentlich zu erwarten, dass sowas mit großer Wahrscheinlichkeit kommen wird...."
Natürlich, die bösen ANDEREN. Wir machen das nicht. Und Palantier ist von den Chinesen erfunden worden...
Wenn diese Lügerei endlich einmal aufhören würde.
Wenn diese Lügerei endlich einmal aufhören würde.
Welche Aussage in dem Artikel ist Deiner Meinung nach eine Lüge?
Naja,
man könnte das W-LAN auch abschalten und zuhause z.B. ein Tablet über LAN betreiben usw.
Handy nur über Mobilfunk. An der FB lässt sich auch ein analoges Telefon betreiben.
Natürlich nur für die, die sich unmittelbar bedroht fühlen...
Gruß
Hallo hjb,
unterlasse Bitte solche persönliche Äußerungen, denn dazu gab dir Winni keinen keinen Grund!
Der Löschantrag läuft.
unterlasse Bitte solche persönliche Äußerungen, denn dazu gab dir Winni keinen keinen Grund!
Ausnahmsweise habe ich mal nichts auf die Fresse bekommen (bislang)... Wenn ich das richtig sehe, ging die von dir beanstandete Äußerung von hjb an gast 1000....
Hallo Winni,
wir sehen das etwas Anders und ohne Smilies.
Wir möchten solche Äußerungen nicht mehr im Forum.
Die Äußerung von Gast1000 war nicht persönlich, die von hjb dagegen schon.
...man könnte auch alles sein lassen.
Als es noch kein Internet gab ging es doch auch, völlig analog. Da gab es noch diese gelben Kästen, die älteren erinnern sich daran. Telefonzellen nannte man die Teile. 20Pf. rein und man konnte ein Ortsgespräch führen.
Heute muß alles digital sein, alles ganz schnell. Was kommt dabei raus, die totale Überwachung.
Vielen Dank Zukunft.
man könnte das W-LAN auch abschalten und zuhause z.B. ein Tablet über LAN betreiben usw.
Du hast nicht verstanden, dass es gar nicht um Dein WLAN geht...
Ach, wie putzig, dass man sich noch Gedanken über neue Überwachungsmethoden macht.
Dabei haben wir längst ein ganzes Arsenal an hochmodernen, alltagstauglichen Spionagewerkzeugen im Einsatz – ganz freiwillig, versteht sich! Geldautomaten, Mautstationen, Kassenterminals, Online-Shopping, soziale Netzwerke, GPS im Auto oder LKW… die Liste ist so lang wie unsere Geduld mit Datenschutzrichtlinien. Und das Sahnehäubchen? Unsere heißgeliebten Smartphones – immer dabei, immer wachsam, liefern sie nicht nur Standortdaten, sondern gleich Bild und Ton in HD-Qualität. Bravo!
Sich der digitalen Überwachung entziehen? Vielleicht mit Alufolie auf dem Kopf und Brieftauben im Garten?
Und wer jetzt denkt, das sei alles übertrieben, darf sich gern an Minority Report erinnern – dieser Sci-Fi-Film, in dem man an jeder Ecke gescannt wird und Anonymität ein Verbrechen ist. Lustigerweise basiert das Ganze auf einer Geschichte aus den 1950ern. Offenbar hatte der Autor damals schon mehr Weitblick als so mancher Datenschützer heute. Und mal ehrlich: Wundert es wirklich jemanden, dass wir fast schon da angekommen sind? Nur mit besserer Grafik und Abo-Modellen. Also jetzt noch WLAn; ich sehe das serh gelassen.
Na gut, mein W-LAN reicht etwa 30-40 Meter über mein Haus hinaus!
Im Klartext,
jeder der an meiner Hütte vorbei läuft kann erkannt werden, da er ja schon woanders gescannt wurde und die Daten werden automatisch vom Router an irgend jemand übermittelt, oder ich kann sogar selbst erkennen wer es war.
Mein eigenes Bewegungsprofil im Haus natürlich auch über die Repeater und Besuch von der Freundin zum Fremdgehen ist dann auch nicht mehr
So ungefähr könnte ich mir das vorstellen und noch mehr.
Ach wie praktisch...
Willkommen in der wunderbaren digitalen Welt.
Wunderbar ist das schon lange nicht mehr. Da sind düstere filmische Zukunftsversionen wie "Fahrenheit 451" oder "Schöne Neue Welt" noch harmlos gegen.
Da wird keine brutale Feuerwehr mehr gebaut oder festinstallierte und fliegende allessehende Augen....
Das geht viel subtiler und lückenloser und damit im Endeffekt effektiver und brutaler mit der Überwachung per WLAN und KI.
Schön, dass ich schon so alt bin.... Damit werde ich mich dann in naher Zukunft mit meinem Ableben der Überwachung entziehen können.
Ach, der ignoranten Mehrheit, die alles in Netz stellt, incl. Name, Adresse und Passfoto dürfte auch das am Arsch vorbei gehen.
Wenn man richtig liest und ein wenig Ahnung hat, kann man den Schluss ziehen, dass zukünftige WLAN-Router diese Daten verschlüsseln werden, um genau solche Szenarien zu verhindern.
Irgend jemand wird sie entschlüsseln können!
Diese Technik werde ich wohl aber nicht mehr erleben, man ist ja "Endlich" :-)
zukünftige WLAN-Router diese Daten verschlüsseln werden, um genau solche Szenarien zu verhindern.
wovon träumst Du denn Nachts?
Die KI, bzw. zukünftige Quantencomputer knacken die Verschlüsselung in Bruchteilen von Sekunden. Die totale Überwachung steht vor der Tür, ist in manchen Bereichen auch längst angekommen. Tut mir leid, aber träum weiter.
Jo, wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach die Fresse halten...
Ja - aber das gilt leider auch für dich, denn genau das können Quantencomputer schon heute: Alle denkbaren Zustände gleichzeitig errechnen. Und damit ist auch ein mehr als 12stelliges Paßwort nicht mehr sicher. Nicht umsonst ist eine der Sicherheitseinstellungen von NordVPN eine Post-Quanten-Verschlüsselung!
Guckssu hiä:
Die Frage ist natürlich, ob sich so unwichtige Menschen wie ich und du damit absichern müssen, denn die Otto-Normal-Hacker sind sicherlich nicht in der Lage, solche Ressourcen aufzubauen....
Aber wie gesagt: Für einen Quantencomputer mit heutigem technischen Stand wäre das kein Problem.
ROFL! Mit diesen Spukgeschichten ködern Dienste wie dieser genau solche Leute wie dich
Wenn du meinst:
Ich schrieb aber auch, dass wir Otto-Normal-User davon wahrscheinlich überhaupt nicht betroffen wären.
Aber Krypto-Dienste verwenden das schon...
Und im Übrigen wurde ich damit nicht geködert. Ich habe NordVPN schon seit vielen Jahren auf meinen PCs und der Dienst wurde erst in diesem Jahr vor wenigen Monaten eingerichtet, ohne dass das zusätzliche Kosten verursachen würde.
Habe jetzt 2 Löschanträge gestellt, 24.10.2025, 14:40 und 24.10.2025, 21:39, denn deine Beiträge sind alles andere, als eine nette Unterhaltung.
denn deine Beiträge sind alles andere, als eine nette Unterhaltung.
Stimmt, ich war nicht so "nett" wie unhold:
wovon träumst Du (The Wasp) denn Nachts?
Kleiner Tipp. Der Quantencomputer"quatsch", der hier ins Spielfeld geworfen wurde, interessiert bei Passwörtern überhaupt nicht, da ein richtig administrierter Anmeldeserver nur 3 Versuche zulässt (Brute Force Schutz).
Aber wie will man News für Kaffeeklatschtanten verkaufen, wenn man die Kaffeeklatschtanten schon im Vorfeld darüber informiert, dass das, womit man die Leute verunsichern will, nur im Labor funktioniert?
da ein richtig administrierter Anmeldeserver nur 3 Versuche zulässt
Endlich schreibt es mal jemand! Ich muss auch immer grinsen, wenn ich lese, dass ein Was-Weiß-Ich-Computer mit wahnsinniger Rechenleistung "nur" ein paar Minuten/Stunden/Tage braucht, bis er ein noch so langes Passwort geknackt hat.
Da ist nach drei Versuchen Schluss - und das war es dann.....
Es gibt auch Verschlüsselungsszenarien, wo es keine explizite Einschränkung der Fehlversuche gibt.
Natürlich! Keine Regel ohne Ausnahme. Nur: Bei den Teilnehmern hier im Forum wird wohl niemand dabei sein, der solche Einstellungen auf seinem Rechner vorgenommen hat und dem deshalb die Muffe gehen muss, weil der "Inhalt" seines Rechners einem entsprechenden Angriff durch einen Supercomputer zum Opfer fallen könnte....
Nur: Bei den Teilnehmern hier im Forum wird wohl niemand dabei sein, der solche Einstellungen auf seinem Rechner vorgenommen hat
Es gibt soooo viele unterschiedliche Fälle, wo Verschlüsselungen essenziell sind und wo der einzelne Benutzer im Zweifel gar keinen Einfluss darauf hat, welche Einstellungen dort gelten.
Jedem von uns fehlt der Überblick über die Anforderungen aller anderen hier im Forum.
Aber wir können uns sicher auf ein sehr einfaches Beispiel "einigen":
Jeder von uns muss sich mit einem Passwort an seinem lokalen Benutzeraccount seines Rechners anmelden, um diesen nutzen zu können. (Evtl. ist es auch ein lokaler Adminaccount?)
Hast Du die Zahl der Anmeldeversuche bei Deinem lokalen System begrenzt, so dass nach x Versuchen Dein Account für weitere Versuche gesperrt wird?
Hast Du die Zahl der Anmeldeversuche bei Deinem lokalen System begrenzt, so dass nach x Versuchen Dein Account für weitere Versuche gesperrt wird?
Nee, habe ich nicht. Ich habe auch noch nie irgendwie absichtlich versucht, mich mit falschen Zugangsdaten in meine Rechner einzuloggen, deshalb weiß ich nicht, was da passieren würde, wenn ich das mal machen würde.....
Allerdings ist es auch so, dass sich sicherlich niemand für das interessieren würde, was da so auf den Rechnern "gelagert" ist. Mit eigentlich "interessanten" Daten hat das ja nichts zu tun - der User "The Wasp" beschreibt hier mal so ziemlich genau, wofür sich "Datensammler" interessieren: https://www.nickles.de/thread_cache/539340901.html#_pc und das hat mit dem, was Otto Normalverbraucher auf seinen Festplatten hat, nichts zu tun - für die Dinge, die dieser Verbraucher oder Nutzer auf dem PC liegen hat, könnten sich allerhöchstens irgendwelche Erpresser interessieren, wenn da beispielsweise Intimfotos (nur als Beispiel) zu finden sind, womit man dem Besitzer der Fotos drohen könnte, dass man sie irgendwo bei youtube oder sonstwo öffentlich verfügbar macht. Aber richtige Datensammler werden da sicherlich niemals versuchen, einen "Supercomputer" einzusetzen, um an die Inhalte solcher Festplatten bei irgendwelchen Privatpersonen zu kommen....
Noch zum Schluss das zu deiner Bemerkung:
Jeder von uns muss sich mit einem Passwort an seinem lokalen Benutzeraccount seines Rechners anmelden, um diesen nutzen zu können.
Das stimmt so nicht ganz. Man kann seine Rechner auch so einstellen, dass man sich nicht anmelden muss - das funktioniert sowohl unter Windows als auch unter Linux. Diese Funktion kann man ganz einfach abschalten, dann fährt der Rechner "einfach so" hoch, ohne dass man seine Anmeldedaten eingeben muss. Im privaten Bereich ist das bei vielen Leuten so eingestellt (bei mir nicht).....
Man kann seine Rechner auch so einstellen, dass man sich nicht anmelden muss - das funktioniert sowohl unter Windows als auch unter Linux. Diese Funktion kann man ganz einfach abschalten, dann fährt der Rechner "einfach so" hoch, ohne dass man seine Anmeldedaten eingeben muss. Im privaten Bereich ist das bei vielen Leuten so eingestellt (bei mir nicht).....
Das ist schon richtig.
Dann findet die Anmeldung eben automatisch statt. Das kann im Zweifel auch mit einem "leeren" Passwort geschehen.
(Angemeldet wird man aber auch in diesem Fall.)
Da wir ja hier über die Begrenzung von Anmeldeversuchen diskutiert haben, kann man aber den automatischen Fall ignorieren, da hier keinerlei Versuche nötig sind und ein irgendwie gearteter Schutz für das System sowieso nicht existiert.
Ansonsten ist die Frage, wieviel Schutz irgendwelche lokalen Daten brauchen sicher in jedem Falle individuell unterschiedlich zu bewerten.
Diebe besuchen nicht nur Banken, um dort aus dem (stark gesicherten!) Tresor die Goldbarren zu stehlen sondern auch Gartenlauben, wo sie das Päckchen Kaffee und das Kofferradio klauen.
Deswegen bauen die Laubenpieper trotzdem Schlösser ein und lassen die Tür nicht absichtlich offen...
als ich das gelesen habe. Was kommt da noch in weiterer Zukunft...
Ja. Klingt gruselig. Aber angeblich verschlüsselt ja NordVPN alle Signale - Sowohl LAN, als auch WLAN und auf meinem Mobile habe ich es es auch. Genauso wie meine Frau auf dem Läppi.
Kann es sein, dass die Überwachung dann nicht so funktioniert, wie gedacht? - Ich weiß: Hier gibt es wenig Freunde von VPN-Lösungen....
Kann es sein, dass die Überwachung dann nicht so funktioniert, wie gedacht?
Kann es sein, dass du den Artikel nicht richtig gelesen, oder verstanden hast?
Bei der beschriebenen Art der "Überwachung" kannst du dein VPN in der Pfeife rauchen -es werden keine Signale entschlüsselt, aber deine Bewegungsmuster, wenn du durch deine WLAN verseuchte Wohnung wanderst.
Lies den Artikel noch einmal langsam...
Hier gibt es wenig Freunde von VPN-Lösungen....
Unsinn, aber du überschätzt VPN maßlos.
WLAN verseuchte Wohnung
Oh ja!
Aber ich fühle mich seit Jahren damit wohl und habe keinerlei Ausfallerscheinungen
So als privater User schon ganz ordentlich von der Menge her :-))
Gruß
Bei der Menge aktiver Geräte im Haus haben die von dir nicht nur ein Passbild nein, die haben von dir sogar ein schönes CT, wahrscheinlich sogar in bunt.
Tröstlich für uns, wir wurden schon aus den Listen gestrichen und als "bunte Hunde" auf den Index gesetzt.
Gruß
Tröstlich für uns, wir wurden schon aus den Listen gestrichen und als "bunte Hunde" auf den Index gesetzt.
So ist es und in unserem Alter ficht uns nix mehr an :-))
Gruß
So als privater User schon ganz ordentlich von der Menge her :-))
85 Geräte - alle Wetter....
Kann es sein, dass du den Artikel nicht richtig gelesen, oder verstanden hast?
Ja.
-es werden keine Signale entschlüsselt, aber deine Bewegungsmuster,
OK. Aber wie man sich ein "Bild" von mir aus meinen Bewegungsmustern machen kann, werde ich wohl auch nie verstehen. KI wird mir immer unheimlicher.
deine WLAN verseuchte Wohnung
Sooo verseucht ist die gar nicht. Da sind der Läppi meiner Frau, unsere 2 Mobiles und ein TV. Das war's dann auch schon.
du überschätzt VPN maßlos.
Da hast du wohl recht.
Aber wie man sich ein "Bild" von mir aus meinen Bewegungsmustern machen kann, werde ich wohl auch nie verstehen.
Hast Du den Artikel überhaupt gelesen?
Wenn ja, dann hast Du offensichtlich ein Verständnisproblem bei der Verarbeitung des Satzes "Die dabei entstehenden Muster sind also kein sichtbares Bild wie bei einer Kamera."
"Die dabei entstehenden Muster sind also kein sichtbares Bild wie bei einer Kamera."
Ja - aber was sind sie dann und was ist der Erkenntnisgewinn der Gegenseite über mich?
Ja - aber was sind sie dann und was ist der Erkenntnisgewinn der Gegenseite über mich?
Das steht alles in dem Text drin:
"Die dabei entstehenden Muster sind also kein sichtbares Bild wie bei einer Kamera. Vielmehr handelt es sich um digitale Signaturen. Thorsten Strufe vergleicht den Prozess mit einer Art unsichtbaren Kamera, aber mit einer, die anstelle von Lichtwellen eben Radiowellen aufnimmt. Diese Signaturen sind aber genau genug, dass eine KI diese auswerten und zuverlässig einer Person zuordnen kann."
Um Dich geht es dabei sowieso nicht.
Das steht alles in dem Text drin:
Stimmt. Jetzt habe ich es kapiert. Andere hier aber haben es offensichtlich nicht so ganz kapiert.
@gast1000: Du hast zwar 85 WLAN-Geräte in deinem Heim. Das ist aber im Prinzip ziemlich uninteressant. Bis auf die Tatsache, dass evt. aufgezeichnet werden kann, was du so im TV schaust. Das kann auch schon ein hübsches "Persönlichkeitsprofil" zeichnen...
Allerdings ist es viel interessanter, was du außerhalb deines Hauses so machst. Denn mittlerweile sind nicht nur alle Großstädte, sondern auch Kleinstädte, Dörfer und Gemeinden (besonders auch im Osten der Republik) lückenlos mit sich teilweise überlappenden WLAN-Hotspots ausgerüstet.
Und da wird es schon mal für die Wirtschaft interessant. Bislang. - Solange wir noch in unserer "Demokratur" leben (=parlamentarische Demokratie = wir dürfen unsere Diktatoren alle 4 Jahre selbst wählen. Noch genauer: Wir leben z.Z. eher in einer Wirtschafts-Oligarchie.
).
Um Dich geht es dabei sowieso nicht.
Na ja - ich bin für das "System" ohnehin eher uninteressant. Aber leider ist das auch immer eine "Systemfrage" in Bezug auf das Gesellschaftssystem in dem wir leben. Solange das Gesellschaftssystem vorwiegend demokratisch aufgebaut ist, geht das ja beinahe noch in Ordnung.
Aber wenn ich mir die politische Entwicklung (auch und gerade in ganz Europa) anschaue und in Deutschland sehen muss, dass die AfD zur stärksten Fraktion wird, beginne ich mich zu gruseln.
Eine rechtsgerichtete Regierung mit antidemokratischem Hintergrund könnte so ihre politischen Gegner ruckzuck herausfinden können. Damit ließen sich diese dann entsprechend "behandeln". Der Möglichkeiten gibt es viele und die reichen von Shitstorm über gesellschaftliche Isolation bis hin zum Einknasten und mehr.
So langsam wird mir klar und deutlich, warum Trump die KI-Entwicklung so gewaltig fördert.... Ist er am Ende gar ein "Visionär"? - Wenn auch einer mit einer negativen Prägung???
Ich fürchte, wir unterschätzen die Gefahren gewaltig.
Ich fürchte, wir unterschätzen die Gefahren gewaltig.
Der Artikel zeigt doch, dass eben gerade diese Gefahren als solche erforscht und erkannt werden. Also genau das Gegenteil von "Unterschätzung".
Der Artikel zeigt doch, dass eben gerade diese Gefahren als solche erforscht und erkannt werden.
Ich sehen den Schnee auch erst immer, wenn er schon gefallen ist....
Und dann wird die Gefahr immer noch häufig unterschätzt.
Ich frage mich, vor was die Leute, nach jedem dieser Aufschreie, wirklich Angst haben?
So,
alles graue Theorien für die Zukunft!
Fakt ist,
die Kiste (Router) steht in deiner unmittelbaren Nähe und somit in deinem intimen Bereich.
Der Artikel ist wohl erst der Anfang der kommenden Möglichkeiten.
Ich möchte heute schon nicht wissen, wieviel Kameras an Tablets, Handys und Books unbemerkt eingeschaltet werden können, weil sich der Benutzer irgend etwas eingefangen hat.
Oder wer was aufzeichnet über die Eingaben auf den Keyboards! (Tasten)
Huawei dürfte da wohl "Führend" sein mit ihrer Firmware und eingebauter Technik und bekommt offiziell kein Google auf die Kisten.
Und was die Sozialmedien schon alles wissen, was freiwillig preisgegeben wurde usw. usw.
Na, schauen wir mal!
Gruß
Hi,
Der Artikel ist wohl erst der Anfang der kommenden Möglichkeiten.
im Gegenteil, wir stecken schon seit Jahrzehnten mitten drin.
Wir hätten uns nie Computer, Smartphones und Co. zulegen dürfen. Dass einige das bis heute nicht geschnallt haben, ist möglicher Weise ihrem überbordenden Intellekt geschuldet.
Man kann auch heute, nach über 30 Jahren des "segensreichen Fortschritts", keine Schadensbegrenzung mehr betreiben, das Kind im Brunnen ist längst abgesoffen.
Ich war mir dessen schon immer bewusst und entschied mich für Fortschritt, nach dem Motto:"Ist der Ruf erst uriniert, lebt es sich ganz ungeniert."
Man kann nicht "unbemerkt" in der Weltgeschichte umher reisen, weltweit einkaufen, Microsoft Google und amazon nutzen und glauben, unerkannt zu bleiben.
Übrigens, es hat in der heutigen Welt auch etliche Vorteile, so bekannt zu sein.
Außerdem tangiert mich das Thema mittlerweile äußerst peripher mit sekundärer Relevanz.
Gruß
Es gab mal einen Artikel auf Heise oder Telepolis darüber. Schon viele Jahre her. Dort ging es genau um diese Sache. NSA, FBI oder eine andere Institution fuhren ich glaub es war in New York die Straße entlang und könnten mit Wlan in die Häuser sehen.
Suche ich mit meinem Smartphone oder Computer nach Wlan-Netzwerken, dann werden mir eine ganze Menge angezeigt. Jetzt stelle ich mir mal vor. Man könnte mit den ganzen Routern in einer Umgebung in die Häuser und Wohnungen schauen. Passwörter bräuchte man dabei nicht dank der Backdoors.
28.6.2013
Am renommierten Massachussets Institute of Technology (MIT) in Cambridge (USA) wollen Wissenschaftler durch Wände sehen. Sie benutzen dazu Funkwellen, die von modifizierten WLAN-Geräten (WiFi) ausgestrahlt werden. Aus den reflektierten Signalen können sie bereits die Bewegungsmuster mehrerer Personen in einem Raum unterscheiden. Ein Bild der Personen ergibt sich daraus bislang jedoch nicht. Die MIT-Professorin Dina Katabi und ihr Mitarbeiter Fadel Adib nennen ihre Entwicklung „Wi-Vi” (Wi-Fi Vision). Sie benutzen die Funkwellen ähnlich wie Radar oder Sonar, kommen jedoch mit wesentlich weniger Kosten für die Geräte aus. Die Forscher verwenden übliche WLAN-Hardware, die im Frequenzbereich um 2,4 GHz funken und über drei Antennen verfügen, zwei Sende- und eine Empfangsantenne (MIMO).
12.08.2019
https://www.golem.de/news/ortung-wlan-router-verraten-menschen-in-einem-raum-1508-115714.html
WLAN-Router verraten Menschen in einem Raum
Durch die Wände sehen: Britische Forscher haben ein System entwickelt, um Menschen durch die Mauer zu orten. Der WLAN-Router, das Mobiltelefon oder das Radio verraten sie.
Das was möglich ist wird gemacht. Kennst du noch Microsoft Kinect? Das ist eine Bewegungssteuerung für die Xbox-Spielkonsole. Man kann diesen auch als günstigen 3D-Scanner benutzen. Einen Raum grob damit scannen geht auch wie man auf Bilder im Internet sehen kann.
Moin,
ich hatte nie eine Xbox, da ich nicht spiele.
Ich hatte aber eine 2. W-LAN-Anlage von TP-Link mit 3 Access-Point EAP 245, einen Repeater RE655 und außen 2 Rundstrahlantennen.
Lief alles über PoE, außer dem Repeater.
Ich konnte mich draußen bei freier Sicht in 100 Meter Entfernung mit dem iPhone im 2,4 GHz-Bereich bei mir einloggen.
Da kam einfach meine damalige Fritzbox nicht mit...
Die Rundstrahlantenne außen war schon ein wildes Teil im 2,4 GHz-Bereich
Ich weiß was W-LAN leisten kann und es geht immer weiter.
Die Anlage habe ich aber wieder demontiert und eingemottet, habe aber viel gelernt damit...
Gruß
Hammer! Das ist zwar alles noch recht bescheiden, aber die Entwicklung geht weiter. Und bei der heutigen Geschwindigkeit von technischen Weiterentwicklungen.......
Angesehen habe ich es mir noch nicht.
Bei CC2:
Wohnung im Röntgenblick
https://cc2.tv/daten/20251108100000.php
Wohnung im Röntgenblick
Klingt zwar immer noch sehr bescheiden und es gibt da auch "gute" Möglichkeiten, wie die Energieeffizienz eines Gebäudes zu ermitteln, aber ich denke immer noch und immer wieder, dass bei dem heutigen Tempo technischer Entwicklung der Ausblick in die Zukunft immer gruseliger wird. - Überwachung total droht.
Und die diktatorisch regierten Nationen werden alles daran setzen, die Entwicklung noch zu beschleunigen. Trump z.B. wird es da an Kapital kaum fehlen.....