Danke für Deine Antwort.
Das mit dem Bootmanager war mir auch klar. Etwa so, wie man bei einer Neuinstallation natürlich von der DVD booten muss und danach wieder auf die HD umstellt.
Nun kommt's: Egal, welche HD ich da auswählte, es klappte nur mit einer; die zweite blieb stets mit einer Fehlermeldung hängen. Als ich die erste HD komplett abtrennte, bootete die "fehlerhafte" zweite HD einwandfrei. Häää...?
Interessanterweise hat mein Board Gigabyte GA-Z77-D3H nebst dem üblichen Bootmanager noch eine weitere Option, nämlich, von welcher HD geladen werden soll. Darauf bin ich wesentlich später gekommen.
Das Seltsame (?) am Ganzen ist, dass ich im üblichen Bootmanager die DVD anwählen muss, und im zweitgenannten "Bootmanager" die gewünschte HD. Damit klappt es einwandfrei.
Darauf muss man erst mal kommen. Ich kenne mich mit PC's zwar halbwegs aus, bin aber zugegebenermassen nicht der Crack wie Du und andere in diesem Forum. Euch wäre das wahrscheinlich auf Anhieb klar gewesen.
Falls von Interesse: Grund dieser Umstellung war, aus zwei PC's einen einzigen zu bauen. Die gar nicht mal so seltene Umstöpslerei wurde mir auf Dauer zu dumm. Ich besitze etliche alte Programme, welche nur mit WIN XP laufen, andere unter WIN 7. Nun habe ich alles unter einem Dach (natürlich offline). Um online zu sein, starte ich andere Kiste mit WIN 11.