......was für einen Zirkus MS da wieder veranstaltet - so nach dem Motto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

......was für einen Zirkus MS da wieder veranstaltet - so nach dem Motto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Ein annähernd identisch aufgebauter / aussehender Desktop => damit ich meinen Krempel bei beiden Systemen schnell finde, hier Win10 und LMDE 6.
Ist es wirklich wichtig, dass der Desktop in beiden Fällen identisch bzw. ähnlich aufgebaut ist?
Viel wichtiger wäre doch, dass man auf beiden Plattformen die selben Anwendungen nutzen kann, für die sich der User über Jahre / Jahrzehnte das entsprechende Know-How erarbeitet hat, um damit produktiv sein zu können.
Und genau daran scheitert eine (von vielen Usern sicherlich durchaus gewollte) Migration von Windows zu Linux.
Solange sich für Linux keine "kritische Masse" von Usern interessiert, lohnt es sich für die Anwendungsentwickler einfach nicht, bekannte Windows-Anwendungen nach Linux zu portieren.
Bestes Beispiel: Corel Draw.
Eine wichtige Graphics-Suite für Windows und MacOS.
Um die (letzte) Jahrtausendwende gab es davon kurzzeitig auch eine Version für Linux. Die wurde seinerzeit mit viel TamTam beworben. Auf der CeBIT 2000 war das ein ganz großes Thema.
Kurze Zeit später wurde das Projekt sang- und klanglos wieder eingestellt.
Es war für Corel finanziell schlicht unrentabel...
User mit Corel-Draw-Know-How, die gehofft hatten, dieses nun auch unter Linux produktiv einsetzen zu können, mussten die Rolle rückwärts machen und sich wieder auf Windows oder MacOS konzentrieren.
(Und selbst beim Mac hatte Corel eine lange Durststrecke, obwohl dort durchaus die Zielgruppe größer ist als bei Linux!)