Retrocomputing 71 Themen, 786 Beiträge

News: Retrocomputing

Museumsreif: der erste Aldi-PC aus den Goldenen 90ern!

Olaf19 / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn hat ein neues Museumsstück erhalten: einen 28 Jahre alten Aldi-PC. Die ersten Computer verkaufte der Discounter bereits zwei Jahre zuvor, ab November 1995, damals noch mit Windows 3.11, obwohl "95" bereits am Start war. Vielleicht deswegen wurde das gute Stück nur zu einem mäßigen Verkaufserfolg.

Quelle: www.n-tv.de

Olaf19 meint:

Schon lustig: auf dem Foto ist der Originalkarton von damals zu sehen, darauf prangt eine große "500" – und ich Eumel dachte im ersten Moment ernsthaft, es ginge um eine 500 MB-Festplatte... doch nein, es spielt bei näherem Hinsehen auf die Prozessorleistung an: 500 MHz. Was damals Kilo und Mega war, ist heute Giga und Tera (...und nicht Terra – das ist wieder was anderes...).

Schade, an mir habe ich diese Geräte damals achtlos vorüberziehen lassen. Ich war damals noch (und heute wieder) überzeugter Mac-User. Aber Windows hat in den Jahren darauf mächtig aufgeholt und mit 2000, XP, Vista und "7" schon richtig gute Systeme nachgelegt.

Hinweis: Vielen Dank an Olaf19 für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 The Wasp „Jetzt ist aber der Kanal voll. Wo ist hier der Rausschmeißer? - Statt Michael Nickles fällt dir nur Jörg Schieb ein. ...“
Optionen
Statt Michael Nickles fällt dir nur Jörg Schieb ein. Blasphemie!!!

Na ja, zuerst kam halt Jörg Schieb, ca. 1995 im WDR, Michael Nickles erschien erst 5 Jahre später auf der Bildfläche.
!995 hatte ich aber schon fast 10 Jahre Computerei hinter mir.
Meinen erster richtiger PC, ein Schneider PC 1640 (Amstrad) Bj. 1987, bekam gleich 2 Diskettenlaufwerke und eine 15MB Winchester Festplatte verbaut, des weiteren einen EGA Monitor und einen Star 9-Nadeldrucker -der aber schon kurz danach durch einen 24-Nadeldrucker abgelöst wurde.
Der damalige Preis komplett lag bei ca 5.000,-DM, Wahnsinn aus heutiger Sicht.

J. Schieb hatte im Fernsehen (ab 1995) immer ganz interessante Themen, was eingängiger war als Nickles Bücher...ZwinkerndNickles.de lernte ich erst Anfang 2000 kennen.

Ich habe von der Palette gekauft und ich habe selbst gebaut, mich interessierte nur das Resultat, laufen mussten sie. Die ganze Tunerei der damaligen Zeit hat fast immer Ärger verursacht und wenig gebracht.
Ist wie beim Auto, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen", na ja, heute bringen Turbolader und optimierte Zylinderfüllung auch viel Leistung.Cool

Sollte ich noch einmal einen "Neuen" benötigen, wir des sicher ein Geekom Mini PC sein.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen