Ob da die Hersteller mitspielen und auch für ältere Geräte die Daten offen legen, wird wohl die Zukunft erst zeigen...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/faq-eu-data-act-datengesetz-100.html
Gruß
Ob da die Hersteller mitspielen und auch für ältere Geräte die Daten offen legen, wird wohl die Zukunft erst zeigen...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/faq-eu-data-act-datengesetz-100.html
Gruß
Das ist keine Frage von "richtig oder falsch verstehen" – der von Amenophis IV aufgeführte Absatz ist ein wortwörtliches Zitat aus dem Artikel. Das steht da so.
Im Gesamtzusammenhang heißt das nach meiner Lesart:
Also: auf den ersten und zweiten Blick eine gute Nachricht, aber die dicke Wermutskeule kommt am Schluss...
Zum Glück besitze ich keinerlei Geräte aus der Rubrik SmartHome / Internet der Dinge, und dabei soll es auch bleiben. Dass ich ein Smartphone besitze und damit praktisch permanent mit meinen persönlichen Daten in der Gegend herumhure, ist ohnehin schlimm genug...
CU
Olaf