Grafikkarten und Monitore 26.160 Themen, 115.795 Beiträge

Grafik zum dahinschmelzen

andy11 / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Besser, man hat einen Feuerlöscher neben der Kiste stehen.

https://winfuture.de/news,148725.html

Allmählich verstehe ich den Sinn von sowas nicht mehr.

Aber einige sind ganz scharf auf sowas. A

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
Ich frag nochmal... hjb
st.lu swiftgoon „Gar nicht, deswegen ja externes Netzteil. Die Stromversorgung erfolgt dann über eine Buchse am Backpanel, wo auch die ...“
Optionen
Für den normalen 2D Windowsbetrieb reicht die Stromversorgung des PCI-E Slots. Beim Gaming holt sich die Karte dann den Strom von extern.

Na, da muss aber die Potentialtrennung richtig funktionieren, ansonsten gibt es schnell Elektroschrott.

Vor allem wo du ja noch einen 2. Schuko-Stecker für die Stromversorgung hast, der mal so, oder mal so eingesteckt sein kann (2 Möglichkeiten sind gegben).

Und dann ist da noch der Aspekt mit der zu übertragenden Leistung.

Wenn da wirklich 55A (bei12V) eingespeisst werden , brauchen wir in der Energeitechnik Kabel mit 16qmm Querschnitt, unter 10qmm geht es gar nicht mehr.

Schau dir die Querschnitte mal in Natura an, und dann überleg mal, wie du die Einspeisung vornehmen willst.

Wenn du auf die Idee mit der höheren Spannung kommen solltest:

Da ist Potentialtrennung umso wichtiger und obendrein kannst du die Spannung nicht beliebig erhöhen, ohne das zusätzliche Schutzmassnahmen (VDE u. a.) fällig werden.

Fazit:

Ein ext. Netzteil hat direkt einen ganzen "Rattenscwanz" an Konsequenzen zur Folge, das dies wohl bisher nicht gemacht worden ist.

Ausserdem musst du dem Kunden erklären wiso er zwei 230V Stecker für ein Gerät hat.

bei Antwort benachrichtigen