Grafikkarten und Monitore 26.160 Themen, 115.766 Beiträge

Grafik zum dahinschmelzen

andy11 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Besser, man hat einen Feuerlöscher neben der Kiste stehen.

https://winfuture.de/news,148725.html

Allmählich verstehe ich den Sinn von sowas nicht mehr.

Aber einige sind ganz scharf auf sowas. A

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
st.lu hatterchen1 „Natürlich die Ampere, dass man selbst über die dicken Schuko-Stecker nur 16 Ampere jagen darf Kabel 1,5 mm² , hat wohl ...“
Optionen

Ein bischen elektrotechnische Grundlagen:

Ein Schukosteckerder, der 100W überträgt der hat nach der Formel I=P/U gerade mal einen Strom von 0,43A am fließen.

Weit weg von den 16A Belastbarkeit, den dann sind es nach P=UxI ~3600W

Bei der Graphikkarte war in einem Bericht von (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe) 660W die Rede. Und die Speisespannung dafür ist gerade mal 12V.

Nach I=P/U hast du hier satte 55A am fließen, Da müssen selbst Energieelektriker schon etwas grössere Geschütze auffahren.

Ich erinnere mich noch gut an die 63A-CEE Stecker (Stufung ist 16A, 32A, 63A, 125A) mit ihren Steckkontakten.

Da sind die Bilder vom Graphikkarten -Anschluss direkt "niedlich" dagegen.

Das darüber 55A gejagt werden ist "erstaunlich" (Für mich immer noch unterdimensioniert).

Und wenn da der Übergangswiederstand nur ein bischen höher ist als gedacht, erwärmt sich das Ganze  halt.

Denn hier gilt: P=IxIxR. (hab keine Möglichkeit gefunden, hochgestellte 2 zu schreiben)

I zum Quadrat!!!

Da ist das eigentliche Problem.

bei Antwort benachrichtigen