Off Topic 20.423 Themen, 226.838 Beiträge

Klima

Prosseco / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle.

Elektromobilität gibt es schon seit mehr als 50 Jahren, natürlich war damals die Hard- und Software noch nicht so weit entwickelt wie heute. Das Traurigste ist, dass die meisten Menschen diesen Planeten in den letzten 200 Jahren mit der industriellen Revolution fast ruiniert haben, und den (reichen) Konzernen ist das egal. Sie machen weiter und weiter. Das Traurigste ist, dass die globale Erwärmung seit Jahrzehnten angekündigt wird und immer in den letzten Jahren war das jährliche Treffen in Davos nichts, und sie überlassen alles der letzten Sekunde, wenn es fast zu spät ist und weltweit mehr Investitionen nötig sind, um das Klima zu retten. Leider ist nach mehr als 20 Jahrhunderten niemand mehr daran interessiert und man überlässt es der letzten Sekunde, das Klima zu retten.

Späteres Aus für fossile Verbrenner ist teurer (klimareporter.de)

Weltgrößter CO2-Filter startet in Island: Wie die „Staubsauger“ funktionieren und was sie bringen (t3n.de)

Grueße

Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp hddiesel „Hallo Sascha, fangen wir einmal bei den unnötig geführten Kriege Weltweit an und bevor ich ein umsteigen auf ...“
Optionen
Die Reichweite und Aufladezeit, spricht im Moment auch noch gegen einen Elektroumstieg.

Kein Antrieb arbeitet so effektiv wie der Elektroantrieb. Weil die Öllobby das nicht widerlegen kann, sucht sie sich andere Gründe, um das eigene Geschäft am Laufen zu halten und besonders bei den Deutschen findet sie da wie üblich viel Gehör.

Beim Schienenverkehr wurde seit 40 Jahren gegen die Vernunft geplant. ICE-Züge sind sinnloser Luxus. Die Kosten für erhöhten Verschleiß und Wartung von Zug und Schiene können und wollen sich viele andere Länder nicht leisten. Die Anschluss-Bahnhöfe sind reine Willkür oder Glück. Wer nicht angeschlossen ist, ist bahntechnisch abgehängt und fährt quasi dritter Klasse, was man spätestens dann merkt, wenn der Anschlusszug nicht wartet.

Anstatt die Subvention des Flugbenzins zu streichen, wurde zusätzlich Geld in ein Konkurrenzprodukt namens ICE gepumt, was seither auf Kosten des Nah- und Regionalverkehrs geht. Da wird sich in naher Zukunft nichts verbessern. Der ICE zieht einfach zu viel Geld aus dem System und hat eine zu starke Priorität.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Vielen Dank für die Infos! sea