Hier mal ein interessanter Beitrag zur künstlichen Intelligenuz. Aus Sicht der Spieltheorie. Sehr sachlich, ruhig zu Nutzen und Gefahren dieser KI:
https://www.youtube.com/watch?v=3ANjeVI8j38
Den Beitrag kann man aus meiner Sicht wirklich empfehlen.
 
      Hier mal ein interessanter Beitrag zur künstlichen Intelligenuz. Aus Sicht der Spieltheorie. Sehr sachlich, ruhig zu Nutzen und Gefahren dieser KI:
https://www.youtube.com/watch?v=3ANjeVI8j38
Den Beitrag kann man aus meiner Sicht wirklich empfehlen.
 Anne_21
Anne_21  Alekom „Unserer Elektronik-Entwickler sagen das ChatGPT rechnen kann. Jap, hab ich gesehen, nicht mal Anfänger-Aufgaben fehlerlos. ...“
Alekom „Unserer Elektronik-Entwickler sagen das ChatGPT rechnen kann. Jap, hab ich gesehen, nicht mal Anfänger-Aufgaben fehlerlos. ...“
      Elektronik-Entwickler sagen dass ChatGPT rechnen kann
Das stimmt in einigen Fällen, aber ob ChatGPT das in der Praxis immer wirklich besser kann als Du - das ist nicht so sicher.
Im folgenden Video (YouTube) hat ein Mathe- und Informatik-Professor aus Hamburg einen Versuch mit vielen verschiedenen Fragen gemacht. Stand von ChatGPT ist Januar 2023.
          An der ersten Aufgabe siehst Du sofort: Ja, ChatGPT rechnet ganz prima.
          Aber dann... Da wird es zum Teil auch sehr mathematisch und nicht ohne Mathe-Abitur oder Studium zu verstehen
        
          Interessant ist es trotzdem durch die Fragestellungen und die Auswertung der Ergebnisse - auch wenn man selbst davon nichts versteht.
          (Und es geht hier nicht um FakeNews - sondern um Mathematik)
        
          Und das Programm (-ChatGPT) schmeißt viele Begriffe durcheinander.
          So ist dann eben mal π (Pi) eine Bruchzahl (ca. bei min 24:03) und gleich danach auch noch Seltsames zur Quadratwurzel von 2.
        
Die letzten ca. 3 min des Videos ( ab min 28:47) sind eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung von ChatGPT, "ein vorläufiges Fazit auf dieser sehr dünnen Datenbasis".
Es ist noch viel zu tun und viele Fragen sind offen.
Anne
