Hier mal ein interessanter Beitrag zur künstlichen Intelligenuz. Aus Sicht der Spieltheorie. Sehr sachlich, ruhig zu Nutzen und Gefahren dieser KI:
https://www.youtube.com/watch?v=3ANjeVI8j38
Den Beitrag kann man aus meiner Sicht wirklich empfehlen.
 
      Hier mal ein interessanter Beitrag zur künstlichen Intelligenuz. Aus Sicht der Spieltheorie. Sehr sachlich, ruhig zu Nutzen und Gefahren dieser KI:
https://www.youtube.com/watch?v=3ANjeVI8j38
Den Beitrag kann man aus meiner Sicht wirklich empfehlen.
 Alekom
Alekom  winnigorny1 „Spieltheorie und Chat GTP 4“
winnigorny1 „Spieltheorie und Chat GTP 4“
      Sein Sprechtempo ist hektisch!
Ruhig ist für mich gänzlich was anderes!
          Und schnelle Sprecher sind für mich kein Zeichen der Kompetenz!  
        
Ganz im Gegenteil, was verbirgt der?
Bei uns in der Firma waren mal 2 Software-Entwickler, die gekommen sind, die Routinen in der Arbeitsweise zu überprüfen und darauf ein Programm zu entwickeln.
Boah was haben die mich genervt...Ratatata kam aus den Mündern.
Zu Chat-GPT, auch ich habe mich mit dem gespielt...naja...nettes Spielzeug. Unsere Elektronik-Entwickler haben auch schon sich Vorschläge unterbreiten lassen bzgl. Software-Code..
Mehr aus Spass hatte ich mal eine Rechnung gestellt, in Form wie:
2x +5=11
Chat-GPT ist kläglich gescheitert in Form von 0,5. (Auch ich hab nämlich vorher einen Fehler gemacht, da ich die +5 auf die rechte Seite gegeben habe...und bei mir kam dann 8 heraus, hab das aber nachher gesehen was ich für einen Blödsinn gemacht habe)
Ich hab gschaut wie ein Autobus!
 winnigorny1
winnigorny1  Alekom „Sein Sprechtempo ist hektisch! Ruhig ist für mich gänzlich was anderes! Und schnelle Sprecher sind für mich kein Zeichen ...“
Alekom „Sein Sprechtempo ist hektisch! Ruhig ist für mich gänzlich was anderes! Und schnelle Sprecher sind für mich kein Zeichen ...“
      Und schnelle Sprecher sind für mich kein Zeichen der Kompetenz!
Sorry - das ist Blödsinn. Wer schnell spricht, denkt schnell. Oder hat wenig Zeit und noch viel vor.
Oder leidet an ADSH - aber auch dieses Leiden, dass die Betroffen häufig nicht einmal als Leiden empfingen - ist alles Mögliche, nur kein Mangel an Kompetenz.
Und sicherlich ist es richtig, das Chat GTP durchaus Gefahren beeinhaltet und in raschem Tempo weiterentwickelt wird. Und dass das Tempo der Weiterentwicklung eine Regulierung durch Politik und träge Behördenwege praktisch unmöglich macht.
Und du übersiehst da etwas Entscheidendes bezüglich der "Dummheit" von Chat GTP. Ich gehe davon aus, dass du mit der kostenlosen Version unterwegs bist, die jedem zur Verfügung steht und die ist relativ "dumm", denn sie ist nicht der "State of the Art".
Das, womit der Bürger kostenlos herumspielen darf, ist die veraltete Version. Die aktuelle trägt die Versionsnummer 4 und die Lizenz muss man kostenpflichtig erwerben.
          Du hinkst also der Entwicklung hinterher und urteilst dann über jemanden, der die aktuelle Version gekauft und getestet hat und erlaubst dir dann ein Urteil über dessen Kompetenz aufgrund seiner Sprechgeschwindigkeit. - Was sagt das dann jetzt über deine Kompetenz aus? *scnr*  
        
 Alekom
Alekom  winnigorny1 „Sorry - das ist Blödsinn. Wer schnell spricht, denkt schnell. Oder hat wenig Zeit und noch viel vor. Oder leidet an ADSH ...“
winnigorny1 „Sorry - das ist Blödsinn. Wer schnell spricht, denkt schnell. Oder hat wenig Zeit und noch viel vor. Oder leidet an ADSH ...“
      Wir hatten einen Politiker namens Bruno Kreisky.
Sein Sprechtempo war und ist immer noch legendär.
Ruhig, langsam, betont...
Und ist immer noch eines der populärsten Politiker.
Und selbst Ratgeber für Sprechen, Rhetorik schreiben das...das schnelles Sprechen nichts bewirkt, im Gegenteil, die Zuhörer schätzen das langsamere Tempo, man kommt leichter mit.
Die Macht der Rhetorik...zb.
Gute Rhetorik, schwarze Rhetorik.
          Und sagts bitte einem Stotterer, der ich bin, was Sprechen bedeutet!  
        
 winnigorny1
winnigorny1  Alekom „Wir hatten einen Politiker namens Bruno Kreisky. Sein Sprechtempo war und ist immer noch legendär. Ruhig, langsam, ...“
Alekom „Wir hatten einen Politiker namens Bruno Kreisky. Sein Sprechtempo war und ist immer noch legendär. Ruhig, langsam, ...“
      Wir hatten einen Politiker namens Bruno Kreisky. Sein Sprechtempo war und ist immer noch legendär. Ruhig, langsam, betont...
Jo. Der mag ein guter Rethoriker und ein aufrechter Politiker sein. Aber dass er ein guter Rethoriker ist, ist eben nur das eine. Die Rethorik sagt doch nichts darüber aus, ob er fachlich versiert, also kompetent, ein guter Mensch oder ein A-loch ist!!!
Das heißt eben nur, dass er ein guter oder schlechter Rethoriker ist. Und mir ist ein fachlich versierte schlechter Rethoriker und guter Mensch bedeutend lieber, als ein rethorisch hervorragendes A-loch!!!
Rethorik kann eben auch zu Machtmissbrauch führen - oder zum Verkauf einer schlechten Strategie (ich will jetzt dabei gar nicht auf irgendwelche Politiker abheben; von denen, die uns hier in Deutschland mit ihrer Rethorik eine miese Strategie verkaufen, gibt es mehr als genug) und ich habe hier auf Nickles leider lernen müssen, dass man da besser die Schnauze hält, um nicht auf selbige zu bekommen.
Schlimm, aber die Schere im Kopf (im Sinne von verborgener Zensur) wirkt leider auch hier im Forum. Aber es gibt dafür ja auch noch andere Plattformen....
Und sagts bitte einem Stotterer, der ich bin, was Sprechen bedeutet!
          Ich wusste nicht, dass du ein Stotterer bist. - Aber mal ganz ehrlich: Stottern deine Ohren und dein Hirn etwa auch? Stottern wirkt sich doch nicht auf's Hören und die Schnelligkeit der Hirnfunktion aus - imho.....  
        
 Alekom
Alekom  winnigorny1 „Jo. Der mag ein guter Rethoriker und ein aufrechter Politiker sein. Aber dass er ein guter Rethoriker ist, ist eben nur ...“
winnigorny1 „Jo. Der mag ein guter Rethoriker und ein aufrechter Politiker sein. Aber dass er ein guter Rethoriker ist, ist eben nur ...“
      Man stottert, weil das Gehirn versucht eine Reparatur durchzuführen. Gelingt das nicht, stottert man. So simpel das!
          Natürlich das Hirn stottert nicht! Glaub ich jedenfalls.  
        
Aber es gibt Hinweise das mit dem Hörzentrum es auch zu tun haben kann. Es ist leider vielfältig.
Und um das Stottern zu minimieren, fahre ich Ende Mai rauf nach Amrum, dort gibts ein Wochenseminar.
Eigentlich hat jeder Mensch die Veranlagung zum Stottern.
Charles Darwin, Isaac Newton, Marylin Monroe, sogar Moses soll davon betroffen gewesen sein. Und viele andere...
 hatterchen1
hatterchen1  Alekom „Sein Sprechtempo ist hektisch! Ruhig ist für mich gänzlich was anderes! Und schnelle Sprecher sind für mich kein Zeichen ...“
Alekom „Sein Sprechtempo ist hektisch! Ruhig ist für mich gänzlich was anderes! Und schnelle Sprecher sind für mich kein Zeichen ...“
      Und schnelle Sprecher sind für mich kein Zeichen der Kompetenz!
          Wie lautet ein altes Sprichwort?
          "Erst Gehirn einschalten, dann sprechen."
        
          Wer unnatürlich schnell spricht, will nur seine Meinung schneller unter die Leute bringen, als diese darüber nachdenken können.
          Kompetenz ist etwas ganz anderes, da gebe ich dir recht.
        
hatte ich mal eine Rechnung gestellt
2x +5=11
          Das ist aber keine Aufgabe für eine KI, sondern Kopfrechnen für Anfänger... 
        
 Alekom
Alekom  hatterchen1 „Wie lautet ein altes Sprichwort? Erst Gehirn einschalten, dann sprechen. Wer unnatürlich schnell spricht, will nur seine ...“
hatterchen1 „Wie lautet ein altes Sprichwort? Erst Gehirn einschalten, dann sprechen. Wer unnatürlich schnell spricht, will nur seine ...“
      Unserer Elektronik-Entwickler sagen das ChatGPT rechnen kann.
Jap, hab ich gesehen, nicht mal Anfänger-Aufgaben fehlerlos. Auch wenns hundertmal die kostenlose Version ist.
Andere Leute haben das auch getestet, vor mir....
ChatGPT schneidet nicht schlecht ab, aber auch nicht herausragend.
 Anne_21
Anne_21  Alekom „Unserer Elektronik-Entwickler sagen das ChatGPT rechnen kann. Jap, hab ich gesehen, nicht mal Anfänger-Aufgaben fehlerlos. ...“
Alekom „Unserer Elektronik-Entwickler sagen das ChatGPT rechnen kann. Jap, hab ich gesehen, nicht mal Anfänger-Aufgaben fehlerlos. ...“
      Elektronik-Entwickler sagen dass ChatGPT rechnen kann
Das stimmt in einigen Fällen, aber ob ChatGPT das in der Praxis immer wirklich besser kann als Du - das ist nicht so sicher.
Im folgenden Video (YouTube) hat ein Mathe- und Informatik-Professor aus Hamburg einen Versuch mit vielen verschiedenen Fragen gemacht. Stand von ChatGPT ist Januar 2023.
          An der ersten Aufgabe siehst Du sofort: Ja, ChatGPT rechnet ganz prima.
          Aber dann... Da wird es zum Teil auch sehr mathematisch und nicht ohne Mathe-Abitur oder Studium zu verstehen
        
          Interessant ist es trotzdem durch die Fragestellungen und die Auswertung der Ergebnisse - auch wenn man selbst davon nichts versteht.
          (Und es geht hier nicht um FakeNews - sondern um Mathematik)
        
          Und das Programm (-ChatGPT) schmeißt viele Begriffe durcheinander.
          So ist dann eben mal π (Pi) eine Bruchzahl (ca. bei min 24:03) und gleich danach auch noch Seltsames zur Quadratwurzel von 2.
        
Die letzten ca. 3 min des Videos ( ab min 28:47) sind eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung von ChatGPT, "ein vorläufiges Fazit auf dieser sehr dünnen Datenbasis".
Es ist noch viel zu tun und viele Fragen sind offen.
Anne
 winnigorny1
winnigorny1  hatterchen1 „Wie lautet ein altes Sprichwort? Erst Gehirn einschalten, dann sprechen. Wer unnatürlich schnell spricht, will nur seine ...“
hatterchen1 „Wie lautet ein altes Sprichwort? Erst Gehirn einschalten, dann sprechen. Wer unnatürlich schnell spricht, will nur seine ...“
      Wer unnatürlich schnell spricht, will nur seine Meinung schneller unter die Leute bringen, als diese darüber nachdenken können.
          Sorry, aber das würde ich jetzt mal eine unhaltbare Unterstellung nennen. - Ist das eine Strategie, die du selbst gern anwendest, oder kannst du etwa den Menschen ins Hirn schauen und bist so einer von den gefährlichen Telepathen?  
        
Kompetenz ist etwas ganz anderes, da gebe ich dir recht.
Also ehrlich. Die Fähigkeit die Kompetenz eines Spieleteorethikers beurteilen zu können, spreche ich dir jetzt ganz einfach mal ab. Da nützt dir auch dein umfangreiches Ingenieurwissen absolut gar nichts. Und "gesunder menschenvestand" hat sich leider nur allzuoft als sehr ungesund erwiesen.
Das ist aber keine Aufgabe für eine KI, sondern Kopfrechnen für Anfänger...
Volle Zustimmung. - Da hat sich die KI wahrscheinlich verarscht gefühlt und eine "passende" Antwort gegeben. Nach dem Motto: "Wiedumir, Sodomie!" - oder so ähnlich.....
 Alekom
Alekom  winnigorny1 „Sorry, aber das würde ich jetzt mal eine unhaltbare Unterstellung nennen. - Ist das eine Strategie, die du selbst gern ...“
winnigorny1 „Sorry, aber das würde ich jetzt mal eine unhaltbare Unterstellung nennen. - Ist das eine Strategie, die du selbst gern ...“
      Das Wort Kompetenz bekommt schön langsam einen negativen Touch. Es reicht nicht nur zb. die Kompetenz lesen zu können, sondern man sollte auch den Inhalt verstehen.
Oder die Kompetenz der Wissensaneignung...
Mathematikprofessoren weinen schon über das Wort Kompetenz. Auch Harald Lesch verzieht die Miene wenn das Wort Kompetenz fällt ...(Oh da kann wer was und nicht, ich weiss wo ich nachschauen könnte ...)
Die Bildungsmacher schwärmen wiederum von Kompetenz en masse...
Darum ist auch der Lehrplan jahrzehntelang eine Baustelle.
Wer in Teufels Namen ist bitte nicht kompetent?...ich weiss wie man ein Drehmaschine bedient, hab aber keine...ich weiss wie man aus einem Papier eine Origamischachtel faltet, wenn ich nur das "richtige" Papier hätte...ich weiss wie man mit einem Pinsel ein Bild nach der Art von Bob Ross malt, wenn ich die richtigen Farben hätte...
Aber alles beschriebene hab ich schon ausgeführt :)
Und ich habe die Kompetenz richtig sprechen zu können....Haha!
 winnigorny1
winnigorny1  Alekom „Das Wort Kompetenz bekommt schön langsam einen negativen Touch. Es reicht nicht nur zb. die Kompetenz lesen zu können, ...“
Alekom „Das Wort Kompetenz bekommt schön langsam einen negativen Touch. Es reicht nicht nur zb. die Kompetenz lesen zu können, ...“
      Und ich habe die Kompetenz richtig sprechen zu können....Haha!
          Nur weil du stotterst, sprichst du ja nicht "falsch" das ändert ja nichts an der Korrektheit einer Aussage - wenn sie denn korrekt ist...  
        
Aber jetzt habe ich genug geblödelt... Schönen Tag noch!
 Borlander
Borlander  winnigorny1 „Spieltheorie und Chat GTP 4“
winnigorny1 „Spieltheorie und Chat GTP 4“
      Aus Sicht der Spieltheorie
Ich halte den Bezug zur Spieltheorie in dem Video für eher gering. Was hat Dich dazu bewogen, dass so hervorzuheben?
 winnigorny1
winnigorny1  Borlander „Ich halte den Bezug zur Spieltheorie in dem Video für eher gering. Was hat Dich dazu bewogen, dass so hervorzuheben?“
Borlander „Ich halte den Bezug zur Spieltheorie in dem Video für eher gering. Was hat Dich dazu bewogen, dass so hervorzuheben?“
      Ich halte den Bezug zur Spieltheorie in dem Video für eher gering.
Stimmt - der Bezug ist gering, aber doch vorhanden und der Mann ist nun mal Spieltheoretiker. Ich hätte vielleicht besser geschrieben:
          "... aus der Sicht eines Spieltheoretikers.." 
        
Btw: Ich bin übrigens sehr davon angetan, wie die Threts jetzt administriert werden. Das entspannt wirklich - Kompliment!
 hddiesel
hddiesel  winnigorny1 „Stimmt - der Bezug ist gering, aber doch vorhanden und der Mann ist nun mal Spieltheoretiker. Ich hätte vielleicht besser ...“
winnigorny1 „Stimmt - der Bezug ist gering, aber doch vorhanden und der Mann ist nun mal Spieltheoretiker. Ich hätte vielleicht besser ...“
      Hallo winni,
"Btw: Ich bin übrigens sehr davon angetan, wie die Threts jetzt administriert werden. Das entspannt wirklich - Kompliment!"
          Danke für deine Rückmeldung! 
        
