Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.497 Beiträge

Prüfung alter Datenbestände auf Fehlerfreiheit

mawe2 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Auf einer älteren Festplatte (HDD) liegt eine größere Datenmenge (100.000 Dateien unterschiedlichster Größen) vor.

Die Platte wurde schon viele Jahre nicht genutzt.

Möglicherweise sind durch die längere Lagerung (ohne regelmäßige Inbetriebnahme!) Fehler entstanden, so dass einzelne (oder auch viele) Dateien nicht mehr nutzbar sind.

Eine AdHoc-Prüfung ist für mich nur stichprobenartig möglich. Wenn ich 20 Dateien geöffnet und kontrolliert habe, lässt das aber noch keine Rückschlüsse auf die Unversehrtheit der restlichen 99.980 Dateien zu.

Wie lässt sich dieser Datenbestand auf einfachem Wege überprüfen?

Wie finde ich heraus, welche der 100.000 Dateien fehlerfrei sind und bei welchen Dateien Fehler vorliegen?

Die Prüfung sollte auf einem Windows-System erfolgen.
(Wenn es dort keine erfolgversprechenden Methoden dafür gibt, wäre aber auch der Einsatz anderer Betriebssysteme für diesen Zweck denkbar.)

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Borlander „Kannst Du in vielen Fällen gar nicht herausfinden ohne eine manuelle Prüfung: Überall dort wo beliebige Binärdaten ...“
Optionen
Das greift aber natürlich auch nur, wenn die Daten nicht vorher schon fehlerhaft waren (mit ECC-Speicher kann man diese Fehlerquelle reduzieren).

Dazu habe ich in einem anderen Thread auch schon was geschrieben - aber mawe hat mir gegenüber behauptet, dass der Speicher, da flüchtig, überhaupt keinen Einfluß habe.

Schön, dass ich meine Meinung (und damit meine hardwareseitige Vorsorge) nun bestätigt sehe. Danke dafür.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen