Grad gelesen: https://www.heise.de/news/Open-Source-Office-fuer-Behoerden-Bayern-will-nicht-mitmachen-6272573.html

Grad gelesen: https://www.heise.de/news/Open-Source-Office-fuer-Behoerden-Bayern-will-nicht-mitmachen-6272573.html
Es ging um die Ursache der schlechten Erfahrungen.
Zitat: "Im Februar 2017 beschloss der Stadtrat, bis Ende 2020 anstatt der Open-Source-Lösung einen Windows-Basis-Client mit „marktüblichen Standardprodukten“ zu entwickeln. Die Open-Source-Lösung hinke im Funktionsumfang mitunter kommerziellen Microsoft-Produkten hinterher. Andererseits sei sie mit Systemen außerhalb der Verwaltung nicht im gewünschten Maße kompatibel."
Also ich würde schon sagen, dass es da insbesondere mit OpenSource ziemlich gehakt hat.