Verschiedene USB-Festplatten habe ich schon eingesetzt um z.B. temp. Daten (wie Briefe-Bankauszüge usw) abzulegen. Eine Reihe von Fabrikaten haben dabei schon nach mehr oder minder währender Zeit "die Ohren angelegt". Danke für Antwort
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Verschiedene USB-Festplatten habe ich schon eingesetzt um z.B. temp. Daten (wie Briefe-Bankauszüge usw) abzulegen. Eine Reihe von Fabrikaten haben dabei schon nach mehr oder minder währender Zeit "die Ohren angelegt". Danke für Antwort
Mmmmh, falls die verreckt, kann ich immer noch das Gehäuse abbauen, entsorgen und ein neues verbauen. Wenn es dann wirklich nur am Controller gelegen haben sollte, würde die Platte dann ja wieder laufen.
Die Frage wäre, ob Du das Gehäuse überhaupt zerstörungsfrei öffnen kannst und ob die Platte darin vom Controller getrennt werden kann um dann an einen anderen Controller angeschlossen zu werden? Oft ist die Controller-Elektronik nämlich mit der eigentlichen Platte fest verbunden.