Internetanschluss und Tarife 23.334 Themen, 98.103 Beiträge

Routerzwang????

winnigorny1 / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Provieder versuchen durchzudrücken, dass sie selbst bestimmen dürfen, welche Router zum Einsatz kommen:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Provider-gegen-Kunden-Wiederbelebung-des-Routerzwangs-droht-4583031.html

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 winnigorny1 „Gute Frage..... Aber so gesehen nützt im Falle des Routerzwanges ja auch ein nachgeschalteter Fremdrouter nicht wirklich ...“
Optionen
Aber so gesehen nützt im Falle des Routerzwanges ja auch ein "nachgeschalteter" Fremdrouter nicht wirklich etwas....


Doch - Du kannst dann ähnlich wie Pi-Hole einen OpenWRT-Router zumindest für ein Subnetz einrichten, wenn er selbst nicht akzeptiert wird.

https://openwrt.org/toh/views/toh_modem_supported

Ich gehe allerdings mal davon aus, dass es zumindest in diesem Fall spätestens am EU-Recht scheitern wird. Probieren werden sie es freilich immer wieder.
Ein ähnliches Gezerre gab es ja schon beim Herausgeben der Zugangsdaten des Providers, wenn die fest im Gerät hinterlegt waren und ein anderer Router genutzt werden sollte.

Witzig ist z.B. auch die Meldung bei Routern der T-kom, dass ein Schliessen des Fernwartungsports wegen des nicht mehr möglichen automatischen Updatens ein Sicherheitsrisiko ist;-)

bei Antwort benachrichtigen