Off Topic 20.408 Themen, 226.575 Beiträge

Linux, Windows, MacOS und der Rest der Welt

jjflash / 58 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo elbbatz,

ich hab mich nun extra wegen Deiner Frage hier bei nickles.de angemeldet.

Ganz klar, ich kann Dich gut verstehen, mir sind schon vor einigen Jahren die ewigen "Wackel-Update" bei Windows auf die Nerven gegangen und ich sehe es genauso wie Du, meine Lebenszeit ist mir zu kostbar, als diese mit so etwas zu verschwenden. Ob das nun Windows 95, 98, Me, XP oder Windows 7, 8, 8.1 oder 10 sind - keiner kann mir erzählen, dass auch nur eine Version nicht irgendwann ein verbocktes Update bekommen hat und man Stunden und Tage mit Rätselraten verbracht hat weil MS Knowledgebase Artikel nur wenige bis gar keine Details offenbart haben. Der häufigste Rat war stets - "installiere am besten neu".

Hab ich nie und immer nach langer und geduldiger Arbeit eine Lösung des Problems gefunden.

Irgendwann hatte ich aber das Gefühl ich kann nicht mehr mit meinem PC arbeiten, sondern ich arbeite nur noch FÜR meinen PC.

Ich sag zu Deiner Frage "JA" Du kannst einen Mac kaufen, musst Dich halt etwas umgewöhnen - leider ist beim Mac nicht alles soooo intuitiv wie oft beschrieben. Vieles setzt die Mac-Welt einfach von Dir voraus - nämlich, dass du die speziellen Zusammenhänge kennst.

Aber die Preise sind nicht wesentlich höher als bei einem vergleichbar ausgestatteten Win-Gerät.

Ich sage extra vergleichbar - denn alleine schon beim Gehäuse trennen sich Spreu vom Weizen.

Vergleichst Du ein Macbook mit einem z.B. Dell XPS oder Asus Zenbook, oder einem Lenovo Thinkpad bist du auf dem gleichen Niveau.

Allerdings muss ich auch sagen - ich hab den "kalten Windows-Entzug" zu hin Linux gemacht, obwohl ich lange mit einem Mac überlegt hatte.

Und ich kann Dir nur eines Sagen - wenn Du nur normale Aufgaben bewältigen musst, ist die Einrichtung des Linux-Systems und die Umstellung wirklich kein großes Problem. Die Installation inkl. aller Programme und Treiber ist mit einigermaßen aktueller Hardware in 20-30 Minuten erledigt und erfolgt dank grafischem Installer fast automatisch - oder zumindest nicht komplexer als bei einem Windows.

Aus heutiger Sicht frage ich mich oft, wieso ich das nicht schon früher gemacht hatte.

Aber ganz klar auch hier musst Du umlernen - aber ganz ehrlich, ists bei den letzten Windowsversionen nicht auch so gewesen, dass man erstmal suchen musste bis mal alles wieder so hatte wie gewohnt?

Ich habe viele ältere Menschen im Kreis meiner betreuten User und habe sie alle komplett von XP auf Linux migriert - viele haben den Unterschied gar nicht bemerkt. Und seit dem läuft einfach alles - sogar Updates sind in wenigen Minuten erledigt und laufen einfach nebenbei.

Alle Dateiformate werden nativ erkannt und die passenden Programme sind schon an Bord.

Außerdem müsstest Du für letzteres nicht extra was kaufen und könntest Windows sogar parallel auf dem Rechner belassen - bzw. Linux sogar erstmal auf einem Livemedium (DVD oder USB-Stick) testen.

Also warum nicht einfach mal ausprobieren? Geld ausgeben kannst Du für einen Mac noch immer. Oder eben wie Du schreibst zwei Systeme mit Win 7 und 10 parallel nutzen. Der Win 7 Support wurde ja jetzt kürzlich nochmal verlängert.

Einziges Problem dürfte meiner Ansicht nach bei Mac und Linux deine Spracherkennung sein - aber zur Not lässt Du im Linux eine Virtuelle Windows 7 Maschine laufen mit dieser Software.

Wie gesagt ich betrachte dies als sehr nachhaltigen Umgang mit Elektronik - meine Rechner sind steinalt und immer noch mit aktueller Software flott am laufen - nicht Dank Windows, sondern Dank Linux.

Und eines hast Du auch: eine echt starke Community, die Dir jederzeit weiterhilft auch ohne "installiere am besten mal neu".

Dann mal viel Spaß bei der Entscheidung.

Dieser Beitrag wurde vom Thread "Mac kaufen?" wegen Themenabweichung abgespaltet.
bei Antwort benachrichtigen
Treffer! hatterchen1
Welchen Ärger? mumpel1
gelöscht_189916 mawe2 „Weil in solchen Diskussionen immer ganz großspurig Linux als die Lösung aller Windows- Probleme ins Feld geführt wird. ...“
Optionen
Weil in solchen Diskussionen immer ganz großspurig Linux als die Lösung aller (Windows-)Probleme ins Feld geführt wird. Und wenn es dann ernst wird, muss doch wieder Windows (wenn auch in einer VM) herhalten. Das ist schon ziemlich bigott.


Linux ist nie die Lösung von Windows-Problemen und m.E. war die Sache mit der VM bzw. wine als Laufzeitumgebung eher ein Vorschlag an elbbatz. Wenn auf diese Art ein gern genutztes Programm ohne grössere Verrenkungen genutzt werden kann ist das doch ok.

Bigott geht dann schon wieder Richtung Missionar;-)

Wo ist denn die große Linux-Community, die für alles eine Lösung parat hat?


Die besteht im Fall Spracherkennung in simon, welches auch unter Windows genutzt werden kann, allerdings ebenfalls eher dem Steuern des PC dient.

Dafür gibt es mit Adriane eine Knoppix-Version, die sich weitestgehend per Sprache steuern lässt. Das sucht in anderen OS seinesgleichen. Vielleicht wird dank Siri, Alexa usw. das Ganze aber auch bald obsolet.

Eine ganz einfache und OS-unabhängige Texteingabe ist übrigens diese hier, wenn auch eher rudimentär:

https://speechnotes.co/de/

Jedenfalls ist es für mich höchst inkonsequent wenn jemand aufgrund seiner Windows-Phobie auf Linux umsteigt und dann doch wieder Windows nutzen muss, um seine Aufgaben überhaupt erledigen zu können. Und für die Meisten "Normal-Nutzer" ist das ohnehin unzumutbar.


Es war ja nicht jjflash, der das so nutzen möchte, sondern nur sein Vorschlag. So unzumutbar finde ich z.B. wine nicht, ähnlich wie unter Windows direkt bekommt man damit viel zum Laufen. Da finde ich ganz andere Sachen unzumutbarer, speziell die grosse Neugier bei allen proprietären Modellen und das Gängeln durch diese.

Und ja - auch die Probleme von Windows-Update können nerven, sei es das ewige Gegurke mit lahmenden Updates bei W7/W8 oder jetzt die recht häufig verkackten Updates und Upgrades bei den grösseren Meilensteinen von W10.

Da weiss ich nicht, was schlimmer ist, Dragon Naturally Speaking unter wine oder jedesmal das Backup von Windows auf die Vorversion aufbrezeln oder ein zerknalltes Windows, welches dann neu installiert werden darf...

bei Antwort benachrichtigen