Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.469 Themen, 80.489 Beiträge

7170 an Kabel-Modem?

gdh / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

 

ich gehe über ein "technicolor TC7200.20/TC7200-DMS" ins Internet. Mit Patch-Kabel und Kabelanschluss.

 

Leider ist das Gerät WLan unfähig (von der Hardware und von Provider).

Daher muss (ein bis zwei Mal im Monat) ein Access-Point her.

Der (vorher benutzte) D-Link DIR-300 hat seinen Geist aufgegeben.

Nun habe ich eine "Fritz!Box Fon WLan (7170)" gefunden.

Kann ich das Ding als Access-Point nutzen?

Und falls ja, wie greife ich auf das Ding zu?

Direkt an meinem PC (Über Patch-Kabel) angeschlossen und mit Eingabe von "fritz.box" oder "192.168.178.1" funktioniert es nicht (auch keine Ping Anforderung).

Aber mein Tablet erkennt die Fritz!Box und nimmt auch den WLan-Netzwerkschlüssel an.

Nur mit dem Internet will es sich nicht verbinden.

Wie bekomme ich Zugriff auf das Fritz!Box Fon WLan Konfigurations-Menü...?

 Muss ich im Menü vom TC7200 irgendetwas Besonderes einstellen?

Warum hat es mit dem DIR-300 geklappt mit Fritz aber nicht?

Geht es über USB?

 

mfg gdh

bei Antwort benachrichtigen
gdh fakiauso „Nö - ob LAN oder WLAN, ist egal. Für den angeschlossenen PC am W502V wäre m.E. dann die IP entscheidend, mit welcher ...“
Optionen

Hallo fakiauso,

danke für deine Geduld. Also ich habe jetzt (Zusätzlich zu meinem PC mit Patchkabel-Anschluss zum 7200) ein Win XP SP3 Laptop fertig gemacht...

(damit ich das Proggi "ipconfig und ping zur Verfügung habe)

(und um langen Erklärungen vorzugreifen, mein Tablet Note8/Android 4.4.4 kann dies nicht, da es erstens nicht gerootet ist und andererseits ich alles was entfernt mit google zu tun hat deaktiviert oder gelöscht habe. Auch keinen Zugriff auf Google Play oder Store)

(Und eine *.apk mit der ich direkt einen Ping an yxz absenden kann habe ich nicht gefunden zum freien Download...)

und dieses über WLan am Speedport W502V angemeldet. Ich habe den Browser aufgerufen, IE 8 und FireFox, und mit beiden kann ich das Konfigurationsmenü des 7200 über 192.168.0.1 aufrufen.
Aber egal was ich auch eingebe, http://speedport.ip oder http://192.168.2.1 oder 192.168.2.1 ... es meldet sich kein Speedport-Menü. Erst wenn ich das Speedport direkt über das Patchkabel anschließe, dann kann ich es mit 192.168.0.1 erreichen. Ist es möglich, dass es Geräte gibt, welche nur über eine physikalische Verbindung (also Patchkabel) konfiguriert werden können?

mfg gdh

bei Antwort benachrichtigen