Multimedia 2.614 Themen, 14.855 Beiträge

Olaf19 Borlander „Es gibt nicht nur den einen Menschen. Die psychoakustischen Modelle die Audio-Kompressionsverfahren zu Grunde liegen ...“
Optionen
Auch Audio-CDs treffen gewisse Annahmen über das typische Hörvermögen: Die Abtastfrequenz wurde so gewählt, dass Frequenzen von maximal 22KHz abgebildet werden. Weil erwachsene Menschen normalerweise keine Töne mehr höhen die oberhalb von etwa 20KHz liegen…

Das menschliche Ohr ist das Organ, das am frühesten von allen zu altern beginnt – mit 20.

Ein 20-jähriger kann gerade noch 20 kHz hören, danach geht es mehr oder weniger deutlich bergab. Dass es "Ausnahmetalente" gibt, die auch in fortgeschrittenem Alter noch 20 kHz oder gar mehr hören, wäre mir nicht bekannt.

Bei mp3 sind die Karten allerdings etwas anders gemischt; da magst du recht haben mit der auf den Durchschnittshörer der jeweiligen Zielgruppe zugeschnittenen Kompression.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ach ja? hatterchen1
Nee, Schellack. gelöscht_84526
im nächsten Satz 1+1=1