Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Rekord!

jueki / 91 Antworten / Flachansicht Nickles

Normalerweise sondert die GMX- eigene SPAM- Erkennung bei mir so zwischen 8...11 SPAM- Mails pro Tag aus.
Gestern hingegen erstmals 47, heute sogar 71!

Das ist Rekord.
Nur bei mir, nur Zufall - oder gibt es da weitere einschlägige Beobachtungen?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Isses möglich... Jürgen jueki
Olaf19 jueki „Naja, ich nutze diese gmx- Adresse immerhin seit 2002. Und ich ...“
Optionen
Und ich aktualisiere meine Blacklist bei GMX mit jedem durchgeschlüpften SPAM.

Das hilft aber nur dann, wenn eine Absenderadresse mehr als 1x genutzt wird. Und das ist eher selten der Fall. Du machst dir somit viel Arbeit für null Effekt.

Blacklists sind eher dazu gedacht, dir Leute vom Hals zu halten, die du zwar persönlich kennst, den Kontakt aber abbrechen möchtest.

Recht selten, das es mal einem SPAM gelingt, auf meinen PC durchzudringen. Und das, obwohl ich von Anfang an ausschließlich "Outlook Express" und danach den Nachfolger "Windows Mail" benutze.

Der Mailclient macht nichts weiter, als Mails vom Server zu laden und auf deinem Rechner anzuzeigen. Du bekommst also mit einem Microsoft-Client nicht mehr Spams als mit Thunderbird o.ä. Die Aussage ist eher so wie, "seit ich einen Briefkasten aus Holz habe, bekomme ich weniger Spams als mit dem Metallbriefkasten".

Stimmt, die GMX-Spamverdachts-Reports kommen nach wie vor. Und die sind auch sinnvoll, denn zu 100% perfekt arbeitet auch der GMX-Spamverdacht nicht. In seltenen Einzelfällen sind schon Mails durchgerutscht, die "ernst gemeint" waren.

CU, Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Datsache? Jürgen jueki