Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.876 Beiträge

Festplattenproblem - Erkennung

Mick1 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo! Großen Problem habe ich z.Z. und komme nicht mehr weiter. Folgendes: will auf einen PC das BS wechseln (XP auf Win7) und habe dafür die noch benötigten Ordner bzw. Dokumente von einer FP zu einer externen (2,5' IDE ) verschoben, also Bilder, Dokumente, PDF's usw. Hat auch soweit ersteinmal geklappt, beim ersten Anschauen. Dann habe ich weiter kopiert und nun wird die FP, auf den die verschobenen Dateien sich befinden, nicht mehr erkannt. Ganz egal, wo ich das Teil anschließe (andere PC's mit win7 BS) - es werden Gerätetreiber geladen und installiert, FP wird aber nicht angezeigt.Habe auch schon das FP Gehäuse gewechselt (externe Stromversorgung), doppelter USB - Anschluss - kommt nicht zur Anzeige im Explorer bzw. Bildschirm. Man hört/merkt, dass die FP arbeitet, und wenn ich den PC neu starte, bleibt der PC während des Hochfahrens stehen, weil ja die FP per USB angeschlossen ist; wenn keine USB Verbindung mit FP besteht, läuft der PC ganz normal weiter. Sind ja nun Bilder darauf, die man nicht wiederbekommt. Was kann man tuen, um die USB-FP zum laufen zu bringen bzw. gibt es eine Möglichkeit, die Daten/Bilder von der Ursprungsfestplatte wiederherzustellen? 

Vielen Dank schon mal im voraus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_321042 Mick1 „High! Danke für die Antwort. Ne, wird nix von der besagten ...“
Optionen

Hallo,

zu GPT:

GPT ist eine neue Partitionstabelle. > Globally Unique Identifier
Partition Table

Alte Partitionstabellen, welche auf dem MBR basieren, haben Einschränkungen.

Da wäre die Anzahl der möglichen anzulegenden Partitionen und die Größenbeschränkung

jenseits 2,2 TB. GPT ist der Nachfolger vom MBR. (UEFI-Spezifikation)

Neuerungen:

Bis zu 128 primäre Partitionen

Partitionsgröße bis zu 9,4 Zetabyte ((Mega > Giga > Tera > Peta > Exa > Zetabyte)

Um von GPT zu Booten ist ein UEFI-BIOS nötig

Wenn der PC noch über ein altes BIOS verfügt, wird eine GPT-Partition nur als Datenpartition unterstützt.

Ein "Reserve-GPT" ist an anderer Stelle der Festplatte abgelegt

Weitere anschauliche informationen:

http://www.pc-magazin.de/ratgeber/gpt-und-mbr-im-vergleich-822496.html

Gruß

bei Antwort benachrichtigen