Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Neuer Laptop HP C Pavilion 17 e026sg läuft nicht mit div. Linux

Stevie7 / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

wir haben einen neuen Laptop und nach der Hilfe von 2 Leuten hier aus dem Board habe ich die Festplatte auch partitionieren können (GParted live ist nicht von DVD gestartet). Knoppix konnte ich dann starten. Diverse andere Linux Distros sind leider auch nicht gestartet. Probiert habe ich Suse 13.1 (wurde zwar auf FP installiert, hängt sich aber ohne Fehlermeldung bei "Started D-Bus System Message Bus; Starting Login Service; Starting YaST2 Second Stage" auf. Kubuntu hängt sich bei der Live DVD auf - da steht irgendwas von restriced Hardware. Chakra und Bodhi starten leider auch nicht durch - auch ohne Fehlermeldung. Weinend Oh, Mann ... der Laptop "muß" laufen, mein Frauchen nimmt sonst immer meinen Rechner, daher bitte ich dringen um HILFE! ;o)

Im BIOS/UEFI ist Secure Boot disabled und CMS enabled.

Lieben Dank schon mal an alle für sachdienliche Hinweise!

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Stevie7 „Hallo Violetta, tatsächlich laufen beide Live-Systeme 12.3 ...“
Optionen

Hallo Stevie7,

nun, ich gehe einmal von einem typischen Anfängerfehler aus. Vieles ist eine Sache der Erfahrung, so auch mit Linux.

Opensuse_12.3KDE ist sehr stabil und liegt ganz nah an 13.1! Großartige Aktionen sind also nicht erforderlich. 

Sind über Yast >> Software-Repository >> Community alle zusätzlich erforderlichen Paketquellen gesetzt und die Patkete nachinstalliert? Zu Schluß noch einmal ein Yast >> online update fahren und dem Rechner einen Neustart genehmigen!

Tumbleweed kann installiert werden und läuft auch stabil. Allerdings müssen alle Repositories manuell geändert werden und einige Paketquellen fallen weg. Freunde Dich erst einmal mit Opensuse-KDE an und wechsele später zu Tumbleweed!

Leider hast Du beim Partitionieren m.E. nicht die optimale Lösung gefunden.

Ist bei Dir noch UEFI aktiv?

Außerdem besteht eine separate Bootpartition, hier wären wegen WinVista der Bootloader Grub und nicht Grub2 zu setzen und der MBR richtig gewesen. 

Swap hätte ruhig 4 GiB haben dürfen. Bei einer 500er HDD ist es kein Problem Swap etwas mehr zu spendieren!

Vermutlich siehst Du den Starteintrag von Opensuse_13.1 aus dem Bootloader beim Hochfahren des Rechners und Opensuse hat fehlende Pakete aus 12.3 nachinstalliert. Dies ist nicht wesentlich, die Starteinträge werden im Bootloader berichtigt. Eigentlich kein Beinbruch, aber nur bedingt etwas für Anfänger.

So, nun lege erst einmal mit Opensuse_12.3 + online update los, arbeite Dich ein und verdaddel das neue Betriebssystem nicht gleich wieder durch unbedachte Aktionen.

Schlußtipp: Alle Änderungen immer über Yast durchführen! Alle erforderlichen Links/Pfade werden automatisch richtig gesetzt.

Bei Fragen bitte wieder rechtzeitig melden.

MfG.

violetta

bei Antwort benachrichtigen
1. ... Alpha13