Off Topic 20.371 Themen, 226.185 Beiträge

Gammelfleisch

jueki / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Und schon wieder ein Gammelfleischskandal.

Es bleibt zu hoffen, das die (mit dem Schutz der Bürger beauftragten) Regierungsverantwortlichen da nicht übertrieben reagieren.
Und eventuell überzogene, dem Profit abträgliche Kontroll- Kennzeichnungs- und Überwachungsorgien veranlassen. Aber ich denke, da können wir ganz beruhigt sein.
Es sei denn, Mütterchen Merkel hätte das auch auf dem Tisch gehabt...
Beim Plebs ist das nicht so schlimm, der frißt das schon. Und schließlich ist noch keiner gestorben daran.

Jürgen

 

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Das da: Jürgen jueki
Ok, akzeptiert!!! ROLLI9
gelöscht_137978 shrek3 „Also bleibt alles so, wie bisher... Daran glaubst du ja ...“
Optionen

Moin

Also ich denke da wie Rolli.

Es geht auch garnicht drum, was man glaubt, sondern was richtig wäre!

Ich sag das mal so, die Gesundheit eines Menschen ist ein wichtiges Gut.

Wer die Gesundheit aus Gewinnsucht einiger oder vieler Menschen aufs Spiel setzt, müsste mit aller Gewalt verfolgt und so getroffen werden, das ihm das an die Materie geht.

Richtig wäre zum Beispiel gewesen, bei den Gammelfleisch bzw. Umlabelskandale diesen Firmen ein 4 wöchiges Verkaufsverbot auf Fleisch aufzubürden. Dazu einen prozentualer Anteil Strafgeld auf den Jahresumsatz mit Fleischprodukten. Die Entsorgung in diesen Läden überwacht und dokumentiert, damit Ekelfleisch nicht zum Beispiel von Real zu Lidl wandern kann.

Im Wiederholungsfall 3 Monate Verkaufsverbot + 1 Staatsdiener (damit die auch mal ihren Arsch aus dem Sessel bekommen) beigestellt als Beobachter.

Gleiches angewandt auf die Lieferstrecke bzw. Erzeuger.

Vorsetzlich billige zu Bio gelabelte Eier? 2 Wochen Lieferverbot als Warnschuss mit Überwachung bei voller Bezahlung des Überwachers...Bäm.

Was glaubst du, wie schnell diese Läden sauber und strukturiert arbeiten können?!

 

Andersrum, ich bin in einer Zeit groß geworden, da gab es ein, eventuell zweimal die Woche Fleisch.

Ich bin erwachsen geworden ohne Mangelerscheinung (zumindest nicht augenscheinlich, aber wer weiss). Ich hab mittlerweile meine Ernährung umgestellt und esse wieder seltener Fleisch (also Schnitzel, Steak usw.).

Wenn der reale Bedarf an Fleisch sinkt, sinkt auch die Massentierhaltung. Wenn ein Stück Fleisch wieder vom Hausmetzger (gerne auch mit Schaufenster) kommt, für gewisse Euros, dann haben auf Dauer auch die Gangster weniger Chancen zu betrügen.

Anders als bei Wahlen haben hier die Menschen auch direkt die möglichkeit, durch Kaufverhalten den jeweiligen Laden direkt zu treffen.

Wie auch immer, zurück zu deiner Ausgangsfrage

Daran glaubst du ja selber nicht wirklich.

nein, aber das wäre ein guter Weg.

(und jetzt kommt mein übliches Gesabbere! Volle Deckung!)

Solange unsere Politik abgrundtief korrumpiert und Lobbydurchdrungen ist, haben Lidl, Real und co freie Hand und könnten dir sogar ungestraft in dein Jogourt pinkeln.

bei Antwort benachrichtigen