Internetanschluss und Tarife 23.323 Themen, 97.940 Beiträge

Kabeldeutschland Speedtest

ewbayern / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe seit gestern einen Kabeldeutschland-Anschluss mit DSL 32 Mbit und Telefon.

Nun ja, der Techniker meinte beim Anschluss, es lägen 36,4 MBit an, diverse Speedtests im Internet brachten aber bisher immer nur ca. 12 - 13 MbIt zu Stande.

Der Kabeldeutschland eigene Speedtest, - bei dem man sich vorher anmelden soll, da dann die Speedtests intern gespeichert werden -, zeigte jedoch mehrfach 19 Mbit und vor einigen Stunden sogar zweimal 30 Mbit an.

Hoch interessant:
Habe dann mal den KD-Speedtest mit Anmeldung über meine noch bestehende 1&1-Leitung ausprobiert und siehe da, es kamen ebenfalls 19 Mbit als Ergebnis heraus, obwohl ich nur eine auf 16 Mbit gedrosselte Leitung habe und andere Speedtest ca. 14 - 15 Mbit anzeigten.
SEHR VERWUNDERLICH! :-)

Bin sehr gespannt, wie KD auf meine Beschwerde und den bereits von mir angekündigten Vertragswiderruf reagieren wird, falls nicht innerhalb der nächsten Woche die zugesagten 32 MBit stabil und dauerhaft zur Verfügung stehen werden.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit KD gemacht?

Gruß
ewbayern

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 angelpage „Es fehlt deine Messmethode. Misst du mit deinem Modem/FRITZ ...“
Optionen

Hi!

Möglicherweise liegt hier ein Missverständnis vor, dass der Threadstarter durch die Erwähnung von "DSL" verursacht hat: Kabeldeutschland (KD) sollte wie Unitymedia keine DSL-Anschlüsse bereitstellen, sondern Internet über das TV-Kabel.
Falls KD doch DSL über den Telefonanschluß vertreiben sollte, wäre mir das nicht bekannt (aber ich weiß auch nicht alles, aber ewbayern könnte das dann kurz richtigstellen...).

Kabelanbieter können die zugesicherte max. Datenübertragungsrate generell besser erreichen, als Anbieter die auf DSL setzen müssen. Dafür hat man bei Kabelzugängen andere systembedingte Probleme. Die Zugangskapazität teilen sich bei Kabel-Internet durchaus mehrere Kunden, die sich dann bei gleichzeitigem Download gegenseitig ausbremsen können.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1510071.htm
(Siehe unter "Einschränkungen")

Ich habe zwar keinen KD-Anschluß aber einen von Unitymedia. Bei mir hat es fast 3 Monate gedauert, bis alles korrekt funktionierte (Telefonie war ein Problem). gerade bei Neuanschlüssen, wenn vorher noch niemand in dem Haus den Kabelanschluss für Internet genutzt hat, kann Technikerbesuche erfordern. Bei mir mussten auch erst irgendwelche Sperren im zentralen Verteilerkasten entfernt werden, danach musste das Kabelmodem irgendwie justiert werden (was aber wohl auch remote geht).
Ich habe später gewitzelt, dass die kostenlosen ersten drei Monate, quasi die Kosten der Hotlineanrufe über das Handy kompensieren.

Ich habe einen 50er Zugang, was auch halbwegs korrekt zu sein scheint. Das entnehme ich allerdings eher den Downloadraten größerer Ubuntu-Updates, weniger den diversen Speedtests, die häufig größere Abweichungen zeigen. Meine letzten Speedtest lagen in etwa da, wo ich das Ergebnis erwartet hatte, wobei da auch schonmal was mit nur knapp im 32er Bereich angezeigt wurde. (Mir ist das mehr oder weniger egal, ich hatte vorher nur 6er-Zugänge...)
ich könnte aber heute Abend mal testen und zwischen dem Rechner am Netzwerkkabel und dem Notebook (WLAN) vergleichen, wie die Speedtests ausfallen.

Ich weiß nicht ob KD das "Speed Fairsprechen" bietet, dass Unitymedia bei Neuanschlüssen enthält: angeblich kann man da innerhalb eines gewissen Zeitraumes problemlos kündigen, wenn die bestellte Datenrate nicht erreicht wird.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen