Allgemeines 21.944 Themen, 147.652 Beiträge

News: Abschalten ist Out

Doppeltes Pech für deutsche Berufstätige an Feiertagen

Michael Nickles / 58 Antworten / Flachansicht Nickles

Gar nicht schön, was der Bitkom kurz vor den Weihnachten noch an Zahlenmaterial rausgelassen hat. Jeder sechste Berufstätige hat zwischen Weihnachten und Neujahr überhaupt keinen Urlaub.



Und wer sich theoretisch ein paar freie Tage gönnen kann, ist dennoch für die Firma per Telefon oder Mail verfügbar. Im Vorjahr waren nur 71 Prozent der Befragten dazu bereit, jetzt sind es bereits 78 Prozent. Die telefonische Erreichbarkeit habe im Vorjahresvergleich kaum zugenommen, die über E-Mail legt aber zu.

Aufgeschlüsselt nach Alter und Geschlecht sieht es so aus: Bei den Jüngeren unter 30 Jahren ist mehr als ein Viertel (29 Prozent) für niemanden beruflich erreichbar, bei den über 30-Jährigen ist es jeder Fünfte (21 Prozent). Männer schalten öfter komplett ab (26 Prozent) als Frauen (19 Prozent). Dabei sind Frauen etwas häufiger per Telefon zu erreichen als Männer (75 Prozent gegenüber 67 Prozent).

Bei der E-Mail-Nutzung gibt es laut Bitkom praktisch keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Der Bitkom stellt fest, dass auch bei aller Freude und hoher Identifikation am Job es wichtig ist, mal komplett abschalten zu können. Der Trend geht aber wohl klar in die andere Richtung.

Michael Nickles meint:

Urlaub - was ist das? Abgesehen von Kurzurlauben bin ich seit Längerem eigentlich nur einmal im Jahr länger weg: über die Weihnachtsfeiertage bei meinen Eltern in Unterfranken.

In der Regel fahr ich 1-2 Tage vor Heiligabend los und im Laufe der ersten Januarwoche wieder zurück nach München. Früher habe ich mich höchstens eine Woche weg getraut, seit ich den Laptop mitnehme (und es Zuhause in Unterfranken mobiles Internet gibt, wenn auch nur mit ca 150 KBit/s) auch ein paar Tage länger.

Natürlich wird es über die Feiertage redaktionell etwas ruhiger werden, aber generell bin ich (genauso wie die Kollegen) hier. Der Vorteil und leider auch Fluch an einem "Internet-Job" ist halt, dass man nicht ortsgebunden ist und ihn immer dabei hat.

Es gab doch mal irgend so eine Zukunftsvision, dass man dank Technik und Computer nicht mehr so viel arbeiten muss, das Leben einfacher wird…

bei Antwort benachrichtigen
Doch, der ... gelöscht_305164
Hallo ... fakiauso
Günter Springer fakiauso „Hallo ...“
Optionen
Steinbrück ist da aber nicht der Einzige, nur sind seine Aussagen eben kritisch zu betrachten
Hallo,
warum? Hat der Mann Aussatz, ist er ansteckend? Ein letztes von mir zu diesem Thema.
Warum fragt in diesem Zusammenhang niemand nach der Verantwortung der Bundeskanzlerin? Was hat sie konkret in besagtem Fall getan? Hat sie Peer Steinbrück zurückgepfiffen um Schaden vom Volke (dem sie ja dienen wollte) abzuwenden. Wäre es nicht Ihre Pflicht als Kanzlerin gewesen. oder reicht es den Deutschen, daß sie sich nur mit dem Titel schmückt und in nichtssagenden Dingen auf die Kacke zu hauen?

Wer den etwas anderen Jahresrückblick von Urban Priol( mit Verlaub) vor einigen Tagen gesehen hat, konnte die Frageliste zu den bisherigen Leistungen der Kanzlerin  für das Volk dem sie dienen wollte verfolgen.

Man mag zu solchen Sendungen stehen wie man will, aber wo er Recht hat, hat er Recht. 

So, Ende zu diesem Thema von mir, es wird uns sowieso in aller Kürze wieder einholen.

Grüße für ein trotzdem gutes Jahr  allen Mitstreitern hier und nichts für Ungut.

Günter
bei Antwort benachrichtigen