Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

Monitor schaltet nach 2 Sekunden auf schwarzen Bildschirm um

hostinosti / 58 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Freaks,

Habe mir über Ebay einen 19-Zoll Flachbildschirm (LCD) der Marke Samsung SyncMaster 931BF gekauft. Nun stellte ich folgendes fest: weiß jetzt nicht, ob es ein Fehler des Monitors ist, ein Defekt oder Einstellungssache. Wenn ich meinen PC starte, wird der Boot-Bildschirm komplett angezeigt, also für die ganze Zeit des Bootens. Sobald der Willkommen-XP-Bildschirm erscheint, ist der Monitor gleich darauf schwarz. Nach mehrmaligem anschließendem kurzen oder längerem drücken des Einschaltknopfes erscheint der Desktop-Bildschirm zwar, aber verschwindet dann nach ca. 2 Sekunden gleich wieder und der Monitor ist wieder schwarz. Nach längerem probieren, Ein- und Ausschalten, steht das Bild und ich kann damit normal arbeiten? Was ist die Ursache? Was mache ich falsch? Zumindest ist dies ja kein Dauerzustand. In den Eigenschaften des Monitors steht z. B. dass die Reaktionszeit 2 ms beträgt, vielleicht hat es auch was damit zu tun? Habe den Monitor über den VGA-Anschluss angeschlossen. Kabel waren im Lieferumfang nicht dabei, hatte zum Glück noch Ersatzkabel, Netzstecker und VGA-Kabel. Kann es auch daran liegen, dass ich falsche Kabel dazu habe?

Gruss Hostinosti

fakiauso hostinosti „Wie, das komplette Kit? Da sag ich, dass ich welche für den...“
Optionen

Hi

Wie, das komplette Kit? Da sag ich, dass ich welche für den Samsung SyncMaster 931 brauche und die schicken mir dann die ganzen Elkos dazu zu?

So steht das mal drin, deswegen hatte ich auch direkt für Dein Gerät verlinkt;-)

http://www.elko-verkauf.de/doku-tft/73-samsung/743-samsung-syncmaster-931bf-alle-netzteile.html

Du mußt halt nur herausfinden, welche der beiden Netzteilplatinen Du besitzt, aber da ist ja auch beschrieben.

Bei den DVD-Laufwerken sollte sich dann in der Laufwerksbezeichnung ein Hinweis auf Double-Layer (DL) befinden, wobei lesen können das die meisten, brennen ???
Da schaußt Du besser mit der Gerätebezeichnung beim hersteller oder jagst das Ding durch die Suchmaschine.

Weiterhin: Wie kann man alle möglichen Karten testen, ob sie funktionieren, wie Grafik-, Sound oder Netzwerkkarten, ohne diese erst installieren zu müssen?

Entweder zumindest in ein Board stecken und auf grundlegende Funktion testen, von Asrock gab es mal eines mit sämtlichen Steckplätzen und Anschlüssen wie AGP/PCI-E/IDE/SATA, aber so aus dem Stegreif dürfte das am besten mit einer Linux-Distri gehen, weil da i.d.R. die Treibermodule automatisch erkannt und geladen werden.

fakiauso