Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Diverse Fragen zu Spannungsreglern.

hexagon / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

gerne möchte ich einen Thread über die verbaute Elektronik z.B. von Spannungsreglern auf einem Mainboard eröffen.
Das was ich absolut nicht verstehe ist es, warum denn überhaupt Spannungsregler auf dem Mainboard verbaut sind.
Denn die modernen Netzteile liefern doch +5V, +3,3V +12V und -12V.
Reicht das denn immer noch nicht?

MfG. Hexagon

Xdata gelöscht_238890 „Das finde vollkommen OK. Insbesondere in einem Thread der...“
Optionen

Ganz so streng sollte man die Frage nicht betrachten.

Der Vorwurf zumThread  ist, wie groggyman schon angedeutet hat, eine Frage aus einem anderen Thread.
wo es darum ging, so wie hexagon vermutet hatte, normale Fertig PCs eventuell schnell kaputtgehen könnten ..
und es bei Workstation  oder Server Boards nicht so sei.

Die haben anscheinend noch mehr  Spannungs Stabilisierungen aller Art auf den Platinen.

Und bei solchen wär es ja schon eine Schande ein gaanz  billiges  Netzteil anzuschließen.
Es geht da, noch wichtiger als im Home Bereich um Ausfallsicherheit,
und Stabilität im Serverraum -- oder wenn ein Ingenieur auf seine Workstation angewiesen ist.
So ein Motherboard muß natürlich auch "selbst" auf ImpulsLasten die das Netzteil nicht ganz
abfangen kann reagieren und abfangen, ausregeln.

Die (PC-Netzeil) Technik ist deutlich Komlizierter als normale Netzteile,  Spannungskonstanter.


Hab da mal etwas Falsches behauptet:
" Man kann die nicht mehrere PC Netzteile  parallell verwenden "

Wegen eines Irrtums aus einer anderen Netzteilgeschichte im Hinterkopf.


Soll heißen, ganz uninteressant sind Elektrotechnische und Elektonik Fragen nicht.
War mal völlig verunsichert* weil jemand behautet hatte:
"Ein halbwegs genaues Energiespar Meßgerät kostet um die 1000 Euro!"
 
* Zum Teil dann, wider besseres Wissen mit "elektrisch"  unkorrekten Antworten überreagiert.
Aber das ist eine andere Geschichte..