Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Diverse Fragen zu Spannungsreglern.

hexagon / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

gerne möchte ich einen Thread über die verbaute Elektronik z.B. von Spannungsreglern auf einem Mainboard eröffen.
Das was ich absolut nicht verstehe ist es, warum denn überhaupt Spannungsregler auf dem Mainboard verbaut sind.
Denn die modernen Netzteile liefern doch +5V, +3,3V +12V und -12V.
Reicht das denn immer noch nicht?

MfG. Hexagon

angelpage hexagon „Diverse Fragen zu Spannungsreglern.“
Optionen

Allgemein liegt das Geheimnis in den zulässigen und benötigten Toleranzen, um eine optimale Leistung des Rechners zu erreichen. Angestrebt werden dabei Bedingungen wie unter idealen Laborbedingungen.

Spannungen können zwar im Vergleich eine angenäherte Nominalspannung (z.B. 12 V Gleichspannung) erreichen, bei genauer Ansicht unterscheiden sie sich jedoch immer noch.

Das können unterschiedliche Maximal- und Minimalwerte (z.B. 11,8 ... 12,2 V) sein, abhängig vom örtlichen Stromnetz und der Gestaltung der elektrischen Bauelemente im Dorf, im Haus, im Netzteil selbst. Das können aber auch Wechselstromanteile (das Stromnetz ist ja ein Wechselstromnetz), Spannungsspitzen durch Ein- und Ausschaltprozesse der Nachbarn, aber auch im eigenen Gerät sein, Spannungstäler durch zeitweilige Überbelastungen im Netz und in einzelnen Komponenten des PC, durch fremde elektromagnetische Felder usw. usf. - Stromversorgung ist deshalb eine ganze Wissenschaft.

Unterm Strich wird also aus jedem Netzteil nur eine angenäherte Nominalspannung geliefert. Oft stimmt der Zusammenhang, dass besonders teure Netzteile die genaueren Spannungen gegenüber Billigware liefern, da sie mehr Aufwand zur Stabilisierung betreiben (transformieren, abschirmen, begrenzen, glätten, elektronische Regler, Grätzschaltung statt einfache Diode usw.).  

Jetzt kommen die Anforderungen der einzelnen Baugruppen auf dem PC bzw. in seinen Komponenten und Bauelementen für den optimalen Betrieb. Um möglichst viele der oben aufgeführten Spannungseinflüsse abdecken und kompensieren zu können, eben um einen zuverlässigen Betrieb zu erreichen, können auch auf dem Mainboard zusätzliche Stabilisierungsschaltungen verwendet werden.