Off Topic 20.192 Themen, 224.127 Beiträge

Energiewende: Anfang vom Ende?

audax31 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Jetzt häufen sich langsam die Kritiker, dass eine Energiewende wie geplant nicht funktionieren wird.
Dies war von Anfang an vorauszusehen, nicht nur für Eingeweihte.

Allein mit Wind, Wasser und Solarstrom werden bis jetzt nicht mal 3% des Bedarfes gedeckt, aber schon 100 Mlrd.Mittel verschlungen.  Selbst unter optimalen Bedingungen wird es nicht möglich sein 30% des Energiebedarfes zu decken.
Wo soll der Rest herkommen? Atomstrom aus Frankreich? Wasserstrom aus Norwegen wird wegen neuer Trassen und Leitungsverlusten auch nicht billiger.

 Wir werden es noch erleben, die Kosten werden nicht mehr beherrschbar sein. Schon jetzt steigen wieder viele Haushalte auf Heizen mit fossilen Brennstoffen um, da Strom und Gaspreise jährlich ansteigen. Die industrielle Entwicklung wird schrumpfen mit allen uns schon bekannten Folgen.  
Hoffentlich ist es dann nicht zu spä.  Wenn der letzte Baum verheizt ist, werden wir wieder reuevoll unsere KKW´s in Betrieb nehmen. Jetzt muss an die Betreiber Abfindung gezahlt werden, anstelle sie billige Energie liefern zu lassen. 
Was macht die übrige Welt? Diese Frage sollten wir uns stellen!  Wir allein werden die Welt nicht retten können, nicht einmal den CO2-Ausstoß werden wir reduzieren.
 
Nachdenken  ist die Devise.
 
 audax31

doc
bei Antwort benachrichtigen
... gelöscht_238890
Joerg69 Borlander „Hast Du da Hintergrundinformationen zu? Das könnte durchaus...“
Optionen

Ich weiß nicht mehr, ob das im Fernsehen, Phoenix oder so, oder auf YouTube war.

Ich glaube nicht, daß es an der Netzkapazität scheiterte. Mindestens die Kapazität, die geliefert wird, müßte ja auch rücklieferbar sein bei Abzug der eigens verbrauchten Energiemenge.

Definitiv gibt es die Einspeisemöglichkeit auf "der unteren Netzebene". Es gibt die sogenannten KWK/ Kraftwärmekopplungsanlagen und auch für Solaranlagen explizite Einspeisungsverträge mit der Erstattung von x €/kWh. Diese Einspeisungsvergütungen wurden allerdings, wie der Presse zu entnehmen war, reduziert oder teilweise ganz aufgekündigt.

Die beste Methode, die interessengesteuerte Politik zu neutralisieren wäre, wenn sich regional Wohnviertel zu Energiezentralen zusammenschließen würden. Auch wenn keine Einspeisungsgebühr zu erzielen wäre, könnte mindestens eine Autarkie hergestellt werden.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen