Fotografieren und Filmen 2.961 Themen, 18.412 Beiträge

Beurteilung erwünscht

Soulmann63 / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

da ich einiges ausprobiert habe, in Sachen Fotos und auch manches schief gelaufen ist,
bräuchte ich mal eine sachliche Beurteilung des Bildes.

Geschossen mit meiner Canon Power Shot 530

Mit Makro - Blende f/5,6 Belichtungszeit 1/15 ISO 80

aus der Hand geschossen, da ich noch kein Stativ hab.
Der Fokus lag auf dem vorderen und dem hinteren Blatt.

Ich denke mit Stativ würden die Blätter schärfer herauskommen.

Uff - ich bin mal gespannt.

http://250kb.de/JQ4K9aR"> src="http://250kb.de/u/120707/j/t/4AgTvNB5Bsk8.gif" alt="Thumbnail zu IMG_0017.JPG" />

Soulmann

*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Soulmann63 „In der Tat. Wenn man den Foto so lange still halten muss,...“
Optionen

Hallo

So mal ein paar Tips, wie Du selbst mit der Powershot zu besseren Ergebnissen kommst:

Makro bedeutet ja eher Nahaufnahme, um da die Belichtungszeit herunter zu bekommen, wähle im manuellen Modus ISO 100-200, dürfte dann 1/20-1/30 an Belichtungszeit geben.

Wenn Du den Makromodus nutzt, dann wähle eher den Telebereich der Kamera und gehe an das gewünschte Motiv so nah ran, wie es die Schärfe zuläßt.
Durch die Tele-Einstellung hast Du außerdem den Vorteil, daß der eher unwichtige Hintergrund automatisch mehr in Unschärfe aufgelöst wird und die Konzentration auf das eigentliche Motiv gelenkt wird.
Versuche da einfach ein identisches Bild mit Weitwinkel und Tele zu machen, selbst ohne die Makrofunktion wirst Du einen verblüffenden Unterschied bemerken.

Versuchst Du dann noch, den Bambus bildfüllend ohne Himmel als Hintergrund zu nutzen, wird das Bild an sich ruhiger und die Blätter treten deutlicher heraus als vor dem hellen Hintergrund, auch da einfach einmal mit dem Motiv spielen, auch wenn es nur "Grünzeug" ist.

Fesselnder wird es auch noch, wenn das Hauptmotiv nicht präzise in der Bildmitte landet, sondern nach dem "goldenen Schnitt" etwa an einer gedachten Linie im Drittel des Bildes. Das macht es für das menschliche Sehen interessanter:

http://www.kleine-fotoschule.de/bildgestaltung/goldener-schnitt.html

Bei einem echten Makroobjektiv ist die Schärfentiefe nur marginal, Telebrennweiten reduzieren die Schärfentiefe bei identischer Blende ebenfalls, da ist für eine gewisse Schärfe im gewünschten Bereich auch stärkeres Abblenden nötig, ohne da jetzt feste Werte vorgeben zu wollen.
Eine größere Blendenzahl bewirkt automatisch eine längere Belichtungszeit.

Das obige Bild wäre vermutlich ohne Makromodus im normalen Weitwinkel kaum anders ausgefallen.

Die von Dir angegebenen Blenden von 2,6-5,5 dürften lediglich brennweitenabhängig die Anfangsblende jeweils im Weitwinkel und im Telebereich des Objektivs sein, nach hinten geht da bestimmt noch etwas;-)

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/PowerShot/PowerShot_A530/index.aspx?specs=1


http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=39&i=32712&t=32712

Du kannst das Ding ja mal in den manuellen Modus stellen und dort die Blende runterdrehen, bis es nicht mehr geht, laut Handbuch geht es bis Blende 11.

Für die Kamera wie Deine ist ein Stativ mit Kugelkopf zu empfehlen, da hast Du mit einer Klemme jede beliebige Richtung schnell eingestellt, gerade für unterwegs belastet Dich so eins hier nicht allzu sehr:

http://www.hama.de/portal/picType*abb/action*2599/articleId*176550

Die 4kg solltest Du mit diesem Stativ allerdings nicht ausreizen, aber für den Anfang und später als Zweit- und Blitzstativ ist es kein Fehlkauf.

So, genug gelabert, ich bin müde und will nur noch in die Koje, außerdem hast Du ja jetzt auch Futter;-)

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Fokus-WAS? The Wasp
Erklärung -groggyman- groggyman