Allgemeines 21.918 Themen, 147.262 Beiträge

News: Kim Schmitz hat gewonnen

Megaupload - Prozess ist vermutlich gelaufen

Michael Nickles / 55 Antworten / Flachansicht Nickles

Kurze Zeit war es etwas ruhig geworden um Megaupload-Chef Kim Schmitz, jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Schmitz erringt in seinem Kampf gegen die USA immer mehr Teilsiege.

Erst vor Kurzem wurde sein "Hausarrest" gelockert, er darf jetzt häufiger ins Musikstudio um an seinem Album zu arbeiten. Einem neuen Gerichtsbeschluss zufolge, darf er jetzt auch wieder in sein gemietetes Luxusanwesen zurückkehren, muss nicht mehr länger in der "kleinen" Villa in der Nachbarschaft leben.

Und: die elektronische Fußfessel ist er jetzt auch los - es besteht aus Sicht der Richter keinerlei Fluchtgefahr mehr. Damit kann sich Schmitz jetzt recht komfortabel um seinen finalen Sieg über die US-Regierung kümmern.

Ein neuseeländischer Richter hat entschieden, dass das FBI Schmitz komplette Einsicht in die Beweisakten genehmigen muss. Die US-Regierung wollte die Beweise eigentlich erst beim geplanten Megaprozess in den USA vorlegen.

Aktuell hat Kim Schmitz die USA auch aufgefordert, die eingefrorenen Konten von Megaupload wieder frei zu geben.

Michael Nickles meint: Die neuseeländische Justiz hat ein klares Signal gegeben: der Megaprozess um Kim Schmitz ist gelaufen, es wird niemals zu einer Auslieferung an die USA kommen, Neuseeland behält einen kräftigen Steuerzahler.

Inzwischen haben die Megaupload-Anwälte so viele Diskussionspunkte auf den Tisch geworfen, dass ein Leben nicht mehr ausreicht, um die vor einem "Auslieferungsgericht" erörtern zu können.

Zudem fordern die Megaupload-Anwälte die US-Regierung inzwischen auf, die Klage fallen zu lassen. Megauploads Zentrale war in Hongkong, es gab keinen Firmensitz in den USA - und damit sei logischerweise auch keine Anklage in den USA möglich.

In den einschlägigen Szene-Foren wie torrentfreak.com jubelt die "Generation kostenlos", feiert Kim Schmitz als den Helden, der der "Content Mafia" gezeigt hat, wo der Hammer hängt. Die Szene freut sich bereits auf das Comeback von Megaupload und auch darauf, dass Megaupload-Clones jetzt vermutlich bald wie Pilze aus dem Boden schießen.

Das heißt dann endlich offiziell, nie mehr für Inhalte zahlen müssen, alles wird gratis für alle: Filme, Musik, Fotos, Software, Zeitschriften, Bücher - halt alles, was sich digital transportieren lässt.

Und damit erübrigen sich auch alle weiteren Diskussionen um eine "Modernisierung" des Urheberrechts. Das kann jetzt einfach als "abgeschafft" betrachtet werden.

bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken rald „Der kann froh sein wenn er Neuseeland lebend wieder verlassen...“
Optionen

.
Mit Verlaub:

Für wen halten die USA sich?
Für GOTT?

Mister President gibt höchstpersönlich die Order,
wer weggedrohnt werden darf und wer nicht.
Die USA nehmen sich mit Wein, Weib, WEB und
Waffen, was sie wollen, gieren immer unverhohlener
nach der Weltherrschaft...

Die ganze (auch Kultur-)Welt ist im Umbruch.
Soll doch Jazz-, Pop- sowie U- und E-Musik jeden
Tag und überall live stattfinden, auch mit und ohne 
Gastronomie, so dass alle Generationen wieder
ihren Spass finden und sich zusammenfinden.
(Arbeit auf alle verteilen und der Freizeit neue
Spielräume verschaffen wäre doch sinnstiftender!) 

Sollen doch Kinopaläste sich modernisieren, auch
Varieté-ähnlich mit Gastronomie verbunden und
preiswert sein.

Mögen doch die zudröhnenden Discos vor die Hunde
gehen...

Und fürs "Prekariat", das sich die Live-Events nicht
nach Belieben leisten kann, mögen TV wie auch freie
Downloads von Musik und Film Trost spenden...

Bislang ist nur Ideenlosigkeit zementiert worden, und
Gesetze sollen dem auch noch Ewigkeitswert gönnen?

Vielleicht wird "Kim" eines Tages als "Wegbereiter" gefeiert?
.

bei Antwort benachrichtigen
Danke. gelöscht_305164
Scheiß auf die USA Ciuciuca