Allgemeines 21.921 Themen, 147.265 Beiträge

News: Kim Schmitz hat gewonnen

Megaupload - Prozess ist vermutlich gelaufen

Michael Nickles / 55 Antworten / Flachansicht Nickles

Kurze Zeit war es etwas ruhig geworden um Megaupload-Chef Kim Schmitz, jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Schmitz erringt in seinem Kampf gegen die USA immer mehr Teilsiege.

Erst vor Kurzem wurde sein "Hausarrest" gelockert, er darf jetzt häufiger ins Musikstudio um an seinem Album zu arbeiten. Einem neuen Gerichtsbeschluss zufolge, darf er jetzt auch wieder in sein gemietetes Luxusanwesen zurückkehren, muss nicht mehr länger in der "kleinen" Villa in der Nachbarschaft leben.

Und: die elektronische Fußfessel ist er jetzt auch los - es besteht aus Sicht der Richter keinerlei Fluchtgefahr mehr. Damit kann sich Schmitz jetzt recht komfortabel um seinen finalen Sieg über die US-Regierung kümmern.

Ein neuseeländischer Richter hat entschieden, dass das FBI Schmitz komplette Einsicht in die Beweisakten genehmigen muss. Die US-Regierung wollte die Beweise eigentlich erst beim geplanten Megaprozess in den USA vorlegen.

Aktuell hat Kim Schmitz die USA auch aufgefordert, die eingefrorenen Konten von Megaupload wieder frei zu geben.

Michael Nickles meint: Die neuseeländische Justiz hat ein klares Signal gegeben: der Megaprozess um Kim Schmitz ist gelaufen, es wird niemals zu einer Auslieferung an die USA kommen, Neuseeland behält einen kräftigen Steuerzahler.

Inzwischen haben die Megaupload-Anwälte so viele Diskussionspunkte auf den Tisch geworfen, dass ein Leben nicht mehr ausreicht, um die vor einem "Auslieferungsgericht" erörtern zu können.

Zudem fordern die Megaupload-Anwälte die US-Regierung inzwischen auf, die Klage fallen zu lassen. Megauploads Zentrale war in Hongkong, es gab keinen Firmensitz in den USA - und damit sei logischerweise auch keine Anklage in den USA möglich.

In den einschlägigen Szene-Foren wie torrentfreak.com jubelt die "Generation kostenlos", feiert Kim Schmitz als den Helden, der der "Content Mafia" gezeigt hat, wo der Hammer hängt. Die Szene freut sich bereits auf das Comeback von Megaupload und auch darauf, dass Megaupload-Clones jetzt vermutlich bald wie Pilze aus dem Boden schießen.

Das heißt dann endlich offiziell, nie mehr für Inhalte zahlen müssen, alles wird gratis für alle: Filme, Musik, Fotos, Software, Zeitschriften, Bücher - halt alles, was sich digital transportieren lässt.

Und damit erübrigen sich auch alle weiteren Diskussionen um eine "Modernisierung" des Urheberrechts. Das kann jetzt einfach als "abgeschafft" betrachtet werden.

bei Antwort benachrichtigen
Oliver55 Michael Nickles „Megaupload - Prozess ist vermutlich gelaufen“
Optionen

Moin,

anstatt zu "jammern, dass das so ist, sollten wir uns lieber fragen, wieso es so ist! Dazu fällt mir eigentlich nur ein Zitat aus Goethes "Zauberlehrling" ein: "Die ich rief, die Geister, / Werd' ich nun nicht los". Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als die Musik-Industrie vollmundig behauptete, dass man CDs demnächst auf Preise von 30- 40 DM pushen werde; als die Rolling Stones ihr xtes "Abschiedskonzert" gaben und dafür Preise jenseits von gut und böse verlangten. Noch heute werden Hits, die 20ig oder 30ig Jahre alt sind von der GEMA auf YouTube gesperrt, das glieche Spiel bei Betriebssystemen oder Mail-Programmen(z.B). Die Preise die MS im Vergleich zu freien Anbietern verlangt, sind einfach nur unverschämt! Und, geht es MS deswegen nun schlecht? Denen scheinen die paar Raubkopierer jedenfalls nicht soviel auszumachen.....etc. Am Anfang stand die Gier der Industrie! Das sollte man nie vergessen! Und bis heute hat sich die Industrie nicht wirklich ein neues innovatives Geschäftskonzept einfallen lassen. Man versucht bis heute das alte Konzept zu verteidigen. Selbst schuld!

Gruß Olli


bei Antwort benachrichtigen
Danke. gelöscht_305164
Scheiß auf die USA Ciuciuca