Off Topic 20.171 Themen, 223.880 Beiträge

Urheberrechte - "Mein Rad"

violetta7388 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

wie weit darf es gehen? Urheberrechte: ja oder nein? Meinungsbildung: ja oder nein? Dürfen Urheberrechte unser tägliches Leben einschränken, uns zwingen, sich nur noch in bestimmten Korridoren zu bewegen?

Der Artikel "Mein Rad" von Marcel-André Casasola Merkle beschreibt auf Golem u. a. genau diese Lebenssituation und mögliche negative Auswirkungen von weitreichenden Urheberrechten. 

Details:  http://www.golem.de/news/urheberrecht-mein-rad-1205-91711.html

MfG.

violetta 

 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 violetta7388 „Hallo Maybe, nun, wenn wir an einer Sache das Eigentum...“
Optionen

Hm, witziger Vergleich, der aber natürlich von vorne bis hinten "hinkt"!

Du darfst ja im Prinzip mit jedem erworbenen geistigen Eigentum auch tun was du willst, aber halt eben keine Kopien davon machen und verschenken oder verkaufen oder ohne Genehmigung für eigene Zwecke verwenden, usw..

Das Original kannst du entweder verschenken, verleihen, verkaufen oder in den Müll werfen. Wenn du es für dich privat kopierst, veränderst, kräht doch kein Hahn danach.

Der Fahrradvergleich hinkt in erster Line darin, dass man von ihm halt nicht mal so eben eine oder sogar zig Kopien herstellen kann.

Die Forderung der Piraten, geistig Schaffende quasi zu enteignen, wird sich auf Dauer nicht halten lassen. Ähnlich wie bei den Grünen damals die Forderung nach dem Austritt Deutschland aus der Nato. Oder war es sogar die Abschaffung der Nato?? Weiss nicht mehr. Heute sind die ja eh nur noch ne grün angestrichene FDP/CDU/SPD.

Besagte Piratenforderung war noch nie auch nur halbwegs wirklich zu Ende gedacht. Einen Piraten gezielt darauf angesprochen, erntet man immer nur sinnloses und ausweichendes Gestammel.

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen