Off Topic 20.492 Themen, 227.658 Beiträge

Urheberrechte - "Mein Rad"

violetta7388 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum,

wie weit darf es gehen? Urheberrechte: ja oder nein? Meinungsbildung: ja oder nein? Dürfen Urheberrechte unser tägliches Leben einschränken, uns zwingen, sich nur noch in bestimmten Korridoren zu bewegen?

Der Artikel "Mein Rad" von Marcel-André Casasola Merkle beschreibt auf Golem u. a. genau diese Lebenssituation und mögliche negative Auswirkungen von weitreichenden Urheberrechten. 

Details:  http://www.golem.de/news/urheberrecht-mein-rad-1205-91711.html

MfG.

violetta 

 

bei Antwort benachrichtigen
Maybe violetta7388 „Urheberrechte - "Mein Rad"“
Optionen

Moin violetta,

der Vergleich gefällt mir.

Eigentlich ist der Begriff "Eigentum" ja rechtlich eindeutig definiert. Doch das "geistige Eigentum" wird immer häufiger höher angesetzt.

Wenn ich mir etwas legal erwerbe, bin ich Eigentümer. Oder wohl doch nur eher Besitzer, da der Besitz vielen Einschränkungen unterworfen ist, gegenüber dem Eigentümer.

Es ist einfach nur noch lächerlich geworden!

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Maybe „Moin violetta, der Vergleich gefällt mir. Eigentlich ist der...“
Optionen

Hallo Maybe,

nun, wenn wir an einer Sache das Eigentum erwerben, so sollten wir damit immer über die weitere Verwendung bestimmen können. Auch bei Computerprogrammen.

Hier geht es wieder einmal um die geistige Abgrenzung. Wie soll nur der mündige Bürger zu etwas Stellung nehmen, wenn er nicht einmal das geschriebene Wort verwenden dürfte. Wie könnte es so zu einer Diskussion kommen, sich gar eine neue Meinung bilden?

Richtig und wichtig ist und bleibt, dass die Übernahme ganzer Textpassagen, Quellcodes, Musikstücke etc. kennzeichnungspflichtig sein müssen, wobei sicher immer ein monetärer Gedanke im Hintergrund mitschwingt.  Die Zeiten der Abkupferei ala´ Guttenberg sind vorbei.

MfG.

violetta 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 violetta7388 „Hallo Maybe, nun, wenn wir an einer Sache das Eigentum...“
Optionen

Hm, witziger Vergleich, der aber natürlich von vorne bis hinten "hinkt"!

Du darfst ja im Prinzip mit jedem erworbenen geistigen Eigentum auch tun was du willst, aber halt eben keine Kopien davon machen und verschenken oder verkaufen oder ohne Genehmigung für eigene Zwecke verwenden, usw..

Das Original kannst du entweder verschenken, verleihen, verkaufen oder in den Müll werfen. Wenn du es für dich privat kopierst, veränderst, kräht doch kein Hahn danach.

Der Fahrradvergleich hinkt in erster Line darin, dass man von ihm halt nicht mal so eben eine oder sogar zig Kopien herstellen kann.

Die Forderung der Piraten, geistig Schaffende quasi zu enteignen, wird sich auf Dauer nicht halten lassen. Ähnlich wie bei den Grünen damals die Forderung nach dem Austritt Deutschland aus der Nato. Oder war es sogar die Abschaffung der Nato?? Weiss nicht mehr. Heute sind die ja eh nur noch ne grün angestrichene FDP/CDU/SPD.

Besagte Piratenforderung war noch nie auch nur halbwegs wirklich zu Ende gedacht. Einen Piraten gezielt darauf angesprochen, erntet man immer nur sinnloses und ausweichendes Gestammel.

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
wapjoe violetta7388 „Hallo Maybe, nun, wenn wir an einer Sache das Eigentum...“
Optionen
nun, wenn wir an einer Sache das Eigentum erwerben, so sollten wir damit immer über die weitere Verwendung bestimmen können. Auch bei Computerprogrammen.

Das stimmt so nicht ganz, wenn du ein Computerprogramm kaufst, bist du noch lange nicht der Eigentümer der Software, du hast in dem Falle nur das Lizenzrecht erworben, die Kopie der Software für die vom Hersteller zugelassenen Zwecke einzusetzen.

Gruß
wapjoe

bei Antwort benachrichtigen
mi~we wapjoe „Das stimmt so nicht ganz, wenn du ein Computerprogramm...“
Optionen

Ganz genau! Bei Musik und Filmen ist es auch so. Der Film, den du dir auf DVD kaufst, "gehört" dir auch nicht, du hast nur das Recht erworben, ihn dir auf deinem DVD-Player anzusehen.

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 mi~we „Ganz genau! Bei Musik und Filmen ist es auch so. Der Film,...“
Optionen

Hallo mi~we und wapjoe,

das ist der selige Wunsch der Hersteller, ansonsten dürften wir auch kein Auto kaufen, tunen  und fahren. Heutzutage liegen auf allen Produken entsprechende  Lizenzrechte.

Hier geht es jedoch im Wesentlichen um die Weiterverwendung des geschriebenen Gedankengutes, der komponierten Musik usw. und der Artikel "Mein Rad" verdeutlicht sehr schön die Auswüchse des Urheberrechtes. 

MfG.

violetta 

 

 

bei Antwort benachrichtigen