Erstmal vorweg: Das, was oft in Krimis dargestellt wird (metergenaue Ortung) ist totaler schwachsinn.
Die Ortung eines Mobiltelefones (über das Funknetz, ich spreche hier ausdrücklich nicht von GPS!) ist eine ziemlich ungenaue Sache.
Vor einiger Zeit war in der CT mal ein Artikel, in dem die Technischen Details erklärt wurden. Das ganze war aus der "Sicht" von einer Notrufzentrale geschrieben, die diese Technik benutzt, um um-Hilfe-Rufende, die nicht genau wissen, wo sie sind (z.B. mitten im Wald), besser finden zu können.
Dafür ist natürlich die Kooperation mit den Netzbetreiber notwendig, die du als Privatmann niemals bekommen wirst.
Die Quitessenz des ganzen ist die (Ich fasse aus meiner Erinnerung an den Artiekl zusammen):
Es kann natürlich festgestellt werden, in welche Funkzelle das Telefon eingebucht ist, aber das lässt teilweise nur eine Genauigkeit im Kilometerbereich zu. Duch eine technische finessen und Roaming-Zeug und so lässt sich das auf wenige hundert bist teilweise unter hundert Metern verringern, aber das wars dann auch schon...
Was bedeutet das für dich?
Auf so eine Genauigkeit kommt es nicht an, wenn du nur wissen willst, ob das Auto z.B. noch in NRW oder schon in Polen ist (Vorurteile(?)), aber: Als Privatmann kommst du an die Ortungsdaten nicht ran, und die Polizei wird bestimmt nicht mal eben so einwilligen, dass der Aufwand wegen eines simplen Autodiebstahls getrieben wird...
Gruß
Yan