Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.546 Beiträge

Wireless Netzwerk

christian t / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich habe mir den TP-Link USB Adapter besorgt um ein drahtloses Netzwerk aufzubauen.
Gibt es einen günstigen Router der für die Kabel deutschland Box geeignet ist? Ich kenne mich mit Heimnetzwerken noch nicht so gut aus. Ich weiß nur, das ich zusätzlich einen Wirelessrouter brauche der sich mit dem Adapter per Funk verbindet.
Schon mal Danke für die Hilfe.

Christian

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso christian t „Hi bei http://192.168.1.1/ kommt die Meldung login incorrect. Beim einrichten...“
Optionen

Hallo

Hast Du in der Grundkonfiguration sowohl für den Benutzernamen als auch für das Paßwort admin eingegeben?

Und das Kabelmodem muß dann mit dem WAN-Port des Routers verbunden sein, aber auf den Router mußt Du auch kommen, wenn Du nur den PC per netzwerkkabel mit einem der 4 LAN-Ports verbunden hast, den Rest macht dann DHCP eigentlich automatisch.
Schließt Du dann das Modem an, kontrolliere dann die LED für WAN, diese muß zumindest leuchten, wenn eine Verbindung zum Modem besteht.

Möglicherweise mußt Du auch unter XP erst Deine Breitbandverbindung löschen, damit die Netzwerkkarte sich mit dem Router problemlos verbinden kann, eigentlich sollte das aber auch so funzen.

Kannst Du wenigstens nach der Methode von Seite 8 des Handbuchs weg den Router anpingen?

Das Netzwerksymbol von XP muß bei korrekter Verbindung zwei miteinander verbundene Bildschirme zeigen oder wird dann ganz ausgeblendet in der Grundeinstellung.

Werde mich aber jetzt erst einmal in Morpheus´ Arme begeben, wenn es nicht klappt, dann machen wir meinerseits morgen weiter.

Edit nach Deinem zweiten Posting:

Am liebsten wäre es aus meiner Sicht, wenn Du Kabel Deutschland auf dem PC komplett ignorierst oder deinstallierst, das harkt bei so etwas nur dazwischen.
Du mußt das jetzt als zwei getrennte Dinge sehen:

1. Die Verbindung PCRouter, das ist im grunde ein stinknormales Netzwerk, das sich über DHCP autmatisch konfigurieren sollte.
Ob da jetzt die Verbindung über Netzwerkkabel oder WLAN hergestellt wird, ist dem Router praktisch egal, da muß im Router nur der WLAN-Schlüssel und die Verschlüsselungsmethode vorgegeben werden, idealerweise WPA2, dann zeigt bei funktionierendem WLAN auf dem PC dieser die gefundenen Netze an, dort wählst Du Deins aus, klickst auf Verbinden und solltest nach zweimaliger Eingabe des WLAN-Schlüssels zumindest ein Verbindung zum Router haben (Test mit ping auf der Eingabeaufforderung).

2. Die Verbindung RouterKabelmodem über den WAN-Port, allerdings war ich jetzt auch etwas auf dem Holzweg, denn bei Kabel Deutschland sind die Zugangsdaten wohl im Modem hinterlegt, so das es eigentlich mit der Autoerkennung oder DHCP am WAN-Port laufen sollte.

Du kannst ja bei Nichtfunktionieren auch den Typ Deines Modems noch hier angeben und versuche erst einmal die Verbindung PC-Router hinzubekommen.

fakiauso

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen