Hallo Forum!,
gibt es eigentlich unterschiedliche Konsolenbefehle,um eine Konsole in verschiedenen Distr. zu öffnen,denn die von mn beschriebene klappt zB bei OpenSuese nicht.
Gibt es dazu ergänzende Nachschlagewerke (nicht über allgem.Konsolenbefehle !)
MfG Hans146
Wer die Menschen behandelt wie sie sind, macht sie schlechter. Wer sie aber behandelt wie sie sein könnten, macht sie besser.(Goethe Zitat)
Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge
Hallo
Die Befehle sind grundsätzlich erst einmal überall dieselben. Ob Du dabei jetzt in einem Terminal unter der grafischen Oberfläche arbeitest oder direkt auf einem ohne X-Server arbeitest, wie the_mic beschrieben hat, ist egal. Als Beispiel beschreibe ich es einmal so:
Unterschiede gibt es je nach Distribution z.B. bei der Paketverwaltung. Debianbasierte Distris wie Ubuntu nutzen dazu eben apt in seinen Formen, daher sind die Befehle dann eben auch apt-get, aptitude oder dpkg, die funzen unter Opensuse natürlich nicht.
Dort kannst Du dann entweder rpm oder zypper zur Paketverwaltung nutzen.
Dann gibt es noch Unterschiede bei der Erlangung von root-Rechten, Ubuntu bevorzugt das sudo-Konzept, bei welchem durch sudo vor den Befehl zeitlich begrenzt root-Rechte bestehen, die Susi legt i.d.R. noch einen separaten root-Account an, bei dem auf der Konsole durch Eingabe von su und des Paßwortes dauerhaft mit root-Rechten gearbeitet wird, dazu müßtest Du unter Ubuntu sudo su, gefolgt vom Paßwort eingeben.
Weitere Unterschiede sind dann der Start von grafischen Programmen mit root-Rechten, die je nach Version:
Ubuntu
http://wiki.ubuntuusers.de/sudo
Opensuse
http://www.linupedia.org/opensuse/Hauptseite
http://www.linupedia.org/opensuse/Kontrolliertes_Ausfuehren_von_Befehlen_als_root
Linupedia ist an sich auch fein, um einmal schnell etwas nachzusehen.
Ansonsten teile doch mit, was Du vorhattest und was nicht funktionierte.
fakiauso