Sorry,
"Dateisystem Methode" ist etwas mißverständlich und nicht korrekt formuliert..
Die Methode der Partitionierung, also wo und wie die Dateisysteme reinkommen ist aber anders als in Linux.
Ähnlich wie die "Volumes" in anderen Betriebssystemen.
Wenn du es geschafft hast ein OpenBsd zu installieren bist du
-- ganz oben
und ich bin ein Laie dagegen :-)
FreeBsd ist dann, glaube ich, keine Hürde für dich.
Hatte damals auch das standard ufs genommen und den Eindruck es sei sehr schnell.
Ich fand es sehr gut.
Als dann bei neueren Versionen, Freebsd seinen Kernel nicht gefunden hat, hab ich Freebsd aus den Augen verloren und mit SLackWare und anderem Linux Experimentiert.
PS:
An der Installation von OpenBsd sind bisher alle gescheitert die ich kenne.
Nicht viele, aber sogar gestandene RedHat und Debian User.
Ist fast wie mit Bielefeld, was ja nach einigen Verschwörungstheoretikern nicht existiert..
..OpenBsd scheint nicht installierbar zu sein;-)
Nun, in beiden Fällen gibt es anscheinend Gegenbeweise.
Vor einem der es schafft
-- OpenBsd zu installieren ziehe ich den Hut!