Das Installieren von tools oder Software war anders konditioniert. Klar, mit "pkg_add" oder direkt aus den ports bauen, ähnlich wie bei den anderen BSDs.
Die Dateisystem Methode ist aber anders als bei Linux!
Sichwort SLices. Slices haben mit dem Dateisystem nicht viel zu tun, das fällt unter den Oberbegriff "Partitionierung".
Ganz neu ist ZFS,
es soll das beste Dateisystem je sein. Naja, mit absoluten Urteilen zu Dateisystemen wäre ich immer vorsichtig. Als Standard voreingestellt ist übrigens "ufs", was ich auch so belassen habe.
Die Desktop Oberfläche lag einige Versionen hinter der von Linux, Die wäre in diesem Fall Gnome 2.32, was mir recht ist. Kann auch gern so bleiben, nur über den Update-Mechanismus bin ich mir nicht so im klaren. Feature-Updates brauche ich nicht, aber Sicherheitsupdates dann und wann wären nicht verkehrt. Ich möchte die Installation unter anderem als kleinen Testserver laufen lassen.
Nachtrag: Ich habe es gefunden:
http://www.freebsd.org/doc/de/books/handbook/updating-upgrading-freebsdupdate.html . Wer kommt schon auf die Idee, im Handbuch unter "update" zu suchen......