Seit über 10 Jahren wird darüber diskutiert, den fast 4km unter der Oberfläche der Antarktis liegenden Wostok- See
http://de.wikipedia.org/wiki/Wostoksee
anzuzapfen.
Gestern, am 08.02.2012 soll das nun russischen Forschern gelungen sein:
http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Russland-zapft-Wostoksee-an/story/20132196
Dieser See wurde vor fast einer halben Million Jahre durch das antarktische Eis versiegelt - den unberührteste See der Welt.
Auf die Ergebnisse bin ich gespannt. Und wie man es letztlich vermieden hat, diesen See durch chemische oder biologische Einflüssezu kontaminieren.
Jürgen
Off Topic 20.499 Themen, 227.727 Beiträge
.und Russen haben den jetzt angebohrt..
Na sowas aber auch...
Wo doch die Russen nur Gesenkgeschmiedete Panzer oder aus dem Ganzen gefeilte Lokomotiven bauen können!
Übrigens -die Russen hatten als erste mit Gagarin einen Menschen im Weltall, und soweit mir erinnerlich ist, mit Lunik 2 eine Sonde auf dem Mond und mit Venera 9 eine auf der Venus.
Ach so -und mit der "Zar"- Wasserstoff-Bombe die größte jemals gebaute Kernwaffe.
Also bitte, die Russen nicht unterschätzen!
Übrigens -das Projekt "Wostok- See" ist wohl ein Russisch-französisch.amerikanisches Gemeinschaftsprojekt.
Jürgen
Na sowas aber auch...
Wo doch die Russen nur Gesenkgeschmiedete Panzer oder aus dem Ganzen gefeilte Lokomotiven bauen können!
Übrigens -die Russen hatten als erste mit Gagarin einen Menschen im Weltall, und soweit mir erinnerlich ist, mit Lunik 2 eine Sonde auf dem Mond und mit Venera 9 eine auf der Venus.
Ach so -und mit der "Zar"- Wasserstoff-Bombe die größte jemals gebaute Kernwaffe.
Also bitte, die Russen nicht unterschätzen!
Übrigens -das Projekt "Wostok- See" ist wohl ein Russisch-französisch.amerikanisches Gemeinschaftsprojekt.
Jürgen