Off Topic 20.499 Themen, 227.713 Beiträge

Wostok- See angezapft

jueki / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Seit über 10 Jahren wird darüber diskutiert, den fast 4km unter der Oberfläche der Antarktis liegenden Wostok- See
http://de.wikipedia.org/wiki/Wostoksee
anzuzapfen.
Gestern, am 08.02.2012 soll das nun russischen Forschern gelungen sein:
http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Russland-zapft-Wostoksee-an/story/20132196
Dieser See wurde vor fast einer halben Million Jahre durch das antarktische Eis versiegelt - den unberührteste See der Welt.
Auf die Ergebnisse bin ich gespannt. Und wie man es letztlich vermieden hat, diesen See durch chemische oder biologische Einflüssezu kontaminieren.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
andy11 jueki „Wostok- See angezapft“
Optionen

Hi, Jueki
Es war lange still um dieses Thema. Eine Verunreinigung zu vermeiden war wohl nicht
so einfach zu bewerkstelligen.
Wenn der See unter vier Kilometer Eis liegt, steht er wie ein Autoreifen unter gewaltigen
Druck. Sicher auch ein Problem, da nicht ungewollt ein Ventil zu öffnen und unsere Welt
nicht mit irgendwas zu kontaminieren.
Man kann schon gespannt sein, welche Ergebnisse die Sache bringt. 500 tausend
Jahre reichen um Außergewöhnliches erstehen zu lassen. Mach mal piep wenn's was
"Neues" gibt. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 jueki „Wostok- See angezapft“
Optionen

Ok, ähm...also ein See unter der Antarktis,..und Russen haben den jetzt angebohrt..

Kann mir kaum vorstellen, dass sich die Russen wegen ein paar mikroskopisch kleinen Tierchen dermaßen in Unkosten stürzen.

Arbeiten die sich vielleicht heimlich unterseeisch nach Neuschwabenland vor? :D

Bizarre Lebensformen könnten sich im Gewässer befinden.

Muten nach zigtausendfacher Vergrößerung nicht alle Mikroorganismen irgendwie bizarr an?

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
andy11 gelöscht_300542 „Ok, ähm...also ein See unter der Antarktis,..und Russen haben den jetzt...“
Optionen
Kann mir kaum vorstellen, dass sich die Russen wegen ein paar mikroskopisch kleinen Tierchen dermaßen in Unkosten stürzen.


http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Russland-zapft-Wostoksee-an/story/20132196
Zitat: "Mittlerweile sind etwa 380 Seen unter dem Eis der Antarktis bekannt."

Somit bleiben ungefähr 379 für andere die deiner Meinung nach vorsichtiger sind. LOL Andy
Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 andy11 „ http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Russland-zapft-Wostoksee-an/story/2013...“
Optionen

Demnächst dürfen wir uns vielleicht über ein russisches Import-Wässerchen freuen, a la "Wasser Gorbatschow" :D

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
andy11 gelöscht_300542 „Demnächst dürfen wir uns vielleicht über ein russisches Import-Wässerchen...“
Optionen

Na denn Proooost. Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_300542 „Ok, ähm...also ein See unter der Antarktis,..und Russen haben den jetzt...“
Optionen
.und Russen haben den jetzt angebohrt..
Na sowas aber auch...
Wo doch die Russen nur Gesenkgeschmiedete Panzer oder aus dem Ganzen gefeilte Lokomotiven bauen können!
Übrigens -die Russen hatten als erste mit Gagarin einen Menschen im Weltall, und soweit mir erinnerlich ist, mit Lunik 2 eine Sonde auf dem Mond und mit Venera 9 eine auf der Venus.
Ach so -und mit der "Zar"- Wasserstoff-Bombe die größte jemals gebaute Kernwaffe.
Also bitte, die Russen nicht unterschätzen!
Übrigens -das Projekt "Wostok- See" ist wohl ein Russisch-französisch.amerikanisches Gemeinschaftsprojekt.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 jueki „ Na sowas aber auch... Wo doch die Russen nur Gesenkgeschmiedete Panzer oder aus...“
Optionen
Übrigens -das Projekt "Wostok- See" ist wohl ein Russisch-französisch.amerikanisches Gemeinschaftsprojekt.

Da bedarf es also drei Nationen um ein Loch ins Eis zu bohren. Würde mich mal interessieren wer den Spass bezahlt.

mit Gagarin einen Menschen im Weltall

Gagarin, ist das nicht der, der mal vom Balkon auf den Kopf gefallen ist?

Der soll auch sonst nicht gerade von höchstem geistigen Geblüte gewesen sein (von seinen Flugkünsten ganz zu schweigen) und von daher eher fraglich, dass sich die russische Führung ausgerechnet ihn für den ersten benannten Weltraumflug ausgesucht haben sollen.., oder gerade deshalb? ;)

Die Amerikaner haben dann gewissermassen dieser einmaligen Leistung noch eins obendrauf gesetzt :D

Achso ja, du hast mich da übrigens vollkommen falsch verstanden. Mit meinen vorherigen Anmerkungen wollte ich keinesfalls pauschal russische Errungenschaften schmälern.

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
Max Payne jueki „ Na sowas aber auch... Wo doch die Russen nur Gesenkgeschmiedete Panzer oder aus...“
Optionen
Also bitte, die Russen nicht unterschätzen!

Würden wir doch nie tun - vor allem, weil sie beim schonenden Umgang mit Seen extrem kompetent sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Karatschai-See
The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Max Payne „ Würden wir doch nie tun - vor allem, weil sie beim schonenden Umgang mit Seen...“
Optionen

Na also. Das und das:
https://de.wikipedia.org/wiki/Aralsee
soll denen erst mal einer nachmachen!
(Das Tote Meer lassen wir mal außen vor)

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 jueki „Wostok- See angezapft“
Optionen

Da kannst Du wahrscheinlich demnächst edle Tafelwässerchen im Feinkostladen finden, Etikett "Original Antarktis Südflöz, Jahrgang -500.000, aus kontrollierter Abfüllung"

(Oh, ich seh' gerade, voenix hatte fast zeitgleich den gleichen Gedanken.)

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen