Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Seltsame Äußerungen von MSI und XP prof

Wilials / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich bei einem meiner Rechner für mich rätselhafte Ereignisse. Mehrfach in einer Sitzung fror der Bildschirm ein und der Rechner reagierte nicht mehr auf Tastatur und Maus.

Nach langer Suche und einigen Diskussionen im Forum Grafikkarten usw. wechselte ich das Netzteil (Bildschirm und Grafikkarte hatte ich schon hinter mir) und für zwei Tage war der Fehler weg. Danach ging es wieder los, vorwiegend beim Hochfahren stand die Kiste plötzlich still und starr. Wenn er dann mal lief, hielt er auch ganze Nächte durch.

Jetzt habe ich die C-Platte geklont (mit Acronis) und getauscht. Das sah auch anfangs ganz gut aus, bis dann sofort beim Booten ein MSI-Bildschirm kommt, der stark an bios erinnert, alle Laufwerke werden dargestellt. Mit F1 geht es dann weiter und am Ende des Startvorgangs kommt ein Fenster mit "Visual Studio Just-In-Time Debugger" und teilt mir mit, daß "An unhandled win32 exception occured in daemonu.exe" ist. Beide Angebote: "Set the currently selected debugger as the default" oder "manually choose the debugging engines" führen zu keinem Ergebnis.

Und während ich diese Zeilen schreibe, ist der bewußte Rechner auch mit der neuen Platte erstmals stehen geblieben. Nur ein Kaltstart war erfolgreich. Also war es auch nicht die C-Platte.

Langsam komme ich zu dem Gedanken an eine üble Aktion von XP. Wer kennt diese Rechnerfehler und wer hat eine konstruktive Idee hierzu?

Zum Rechner:
MSI-Board, AMD Sempron 3000+, 2GByte RAM, XP Prof V2002, Sp3, C-Platte Hitachie 300GByte, D-Platte WD 250 GByte.

XP ist auf dem neuesten Stand und Avira (auch aktuell) hat den gesamten Rechner mehrfach gescannt und keine Schadsoftware gefunden. Vor längerer Zeit hatte ich mal einige Trojaner in Quarantäne genommen.

Ich bitte um Eure Hilfe.

Gruß
wilials

Wilials Nachtrag zu: „Seltsame Äußerungen von MSI und XP prof“
Optionen

Heute möchte ich nicht mehr über Reparaturversuche diskutieren. Meiner ist bisher gescheitert - eventuell komplett in die Hose gegangen. Ich habe das Ganze mehrmals durchgezogen und immer wieder das Gleiche erlebt. Die Reparaturinstallation geht gut bis zur Registrierung der Dateien ( also kurz vorm Loch), schließt die auch ab und dann geht der Rechner auf Tauchstation, d. h., er fährt runter und startet neu (( mit der CD (Original mit SP2) in eine neue Installation, ohne die CD in ein neues setup)). Nach einigen Stunden purer Freude habe ich erst mal abgebrochen.

Vor dem Reparaturversuch habe ich noch ein backup mit Paragon in mehreren Stunden produziert. Was macht man damit, wenn man kein System mehr hat???

Schlußendlich für heute noch eine Frage an Euch, nach deren Antwort ich morgen früh meine erneute Anstrengungen an dem Rechner aktivieren werde:

Die derzeitige C-Platte läuft als ATA-Platte auf IDE1 (oder besser: lief). Der ATA-Klon ist nicht mehr. Darauf habe ich ein backup der C-Platte produziert, das ich nicht restoren kann, weil ich kein System habe (warum macht man eigentlich ein backup in diesem Fall?). Ich habe jedoch - keine Ahnung, warum - einen zweiten Klon auf einer externen SATA-Platte gemacht, und die existiert noch.

Das Board ist ein "K9NU neo" von MSI und hat sowohl IDE 1 und 2, als auch SATA. Auf SATA hängt momentan die D-Platte.

Also, was schlagt Ihr vor, was ich tun kann???

Gruß
wilials