Hallo Hochfrequenz Kenner,
folgendes Szenario, nachbar Sohns Funkferngesteuerter Flitzer reagiert nur noch wenn man die Sender Antenne direkt an die Empfängerantenne hält.
Also Sender auf, drin ist ein 27,145 MHz Quarz, im Auto ist kein Quarz, ist so ein alles-auf-einer-Platine Teil.
Hab also den Quarz aus dem Sender gewechselt gegen einen 35,xxx MHz Quarz und weil am Auto ja keiner Vorhanden einfach meine RC-Komponenten mit passenden Gegenquarz bestückt. Und siehe da, meine Servos zucken auf die Befehle des Autosenders.
Kann ich also behaupten das der 27,145 MHz Quarz hinüber ist? Leider habe ich keine anderen zum Testen hier. Aber da der 27 MHz Sender mit meinem 35MHz Quarz meine Komponenten steuern kann, ist die Sache doch klar, oder wie seht ihr das ?
Off Topic 20.490 Themen, 227.651 Beiträge
Hallo systemratgeber,
der 27 Mhz-Quarz liegt im 11 Meterband und kann mit entsprechendem AM-walkytalky leicht überprüft werden. Besser wäre natürlich ein MessRX/TX, Frequenzscanner, da der Quarz entweder neben der Frequenz liegt. Er schwingt nicht an und / oder müsste nachgezogen werden. Häufig ist er auch ganz defekt.
Das 35 Mhz-Quarzpaar könnte genutzt werden und es funktioniert auch, wenn es für die Fahrzeugklasse freigegeben ist. Das solltest Du aber noch einmal nachlesen.
Leider hat Dein Sender eine FTZ-Abnahme für die 27 Mhz-Frequenz. Der Betrieb im 35 Mhz-Bereich ist somit strengenommen nicht legal.
Details gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Funkfernsteuerung
MfG.
violetta