Meine Meinung ist, (und meinen Meinungen stehe ich oft alleine da) Wenn jemand mit 16-18 angefangen hat zu arbeiten, und buckelt dann 40 Jahre durch, vielleicht mal mit 2-5 Jahre Pause, dann hat derjenige sich seine Rente auch mit 60 Wohlverdient.
Dass Jemand 80 und älter wird, so das er tatsächlich was von der Rente hatte, ist eher selten.
Die meisten, zumindest hier in Norddeutschland gehen mit spätestens 70 drauf.
Dann haben die 40-50 Jahre gebucket, für 3 Jahre Rente. Einzig was da bleibt ist die Witwenrente, die dann noch zu zahlen wäre.
Auch wenns gelöscht wird, ich kanns dann verstehen, aber die fetten Geldbonzen (Politiker), wollen nur dass die Leute länger arbeiten, weniger von der Rente haben, damit die sich noch mehr in ihre fetten korrupten Ärsche stecken können.
Und die jüngere Generation braucht sich über das Thema Rente keine Sorgen mehr machen. H-IV bekommt schuld, und es gibt Einheitsrente.