Linux 14.981 Themen, 106.332 Beiträge

Wikipedia-App für Android

Systemcrasher / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob das wirklich jeder braucht.

Aber zumindest auf nicht ganz so schnellen Geräten dürfte das einen Geschwindigkeitsvorteil bringen, wenn man das auch ohne Browser kann:

http://www.pro-linux.de/news/1/17944/wikipedia-app-fuer-android.html

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
Apps sind immer gut ! David29
mawe2 Systemcrasher „ - Verwendung als Navi mit stets aktuellem Kartenmaterial. Für einen...“
Optionen
Verwendung als Navi ... Für einen Außendienstler ist das produktives Arbeiten

Habe noch nie einen Außendienstler erlebt, der für's Navigieren Geld bekommt!

Tel. eines Geschäftspartners gesucht

Auch dafür hat mich noch niemand bezahlt...

Deine Beispiele mögen für bestimmte Zwecke ganz hilfreich sein, sie stellen aber keine produktiven Vorgänge dar, die von einem Kunden mit Geld honoriert werden. Sie sind allenfalls für die eigentliche produktive Arbeit unterstützend.

Der Außendienstler kriegt sein Geld, wenn er einem Kunden einen Versicherungsvertrag oder einen Staubsauger aufgeschwatzt hat - nicht für's Navigieren!

Meine Kunden verwalte ich, damit ich ihnen meine Dienstleistungen zukommen lassen kann. Für diese Dienstleistungen werde ich bezahlt - nicht für die Kundenverwaltung!

Briefeschreiben wird aber definitiv nicht dazu gehören, ebensowenig wie Tabellenkalkulation.

Ich habe viele Jahre ca. 20 - 30 % meines Einkommens damit verdient, für meine Kunden umfangreiche Kalkulationstabellen zu erstellen. Die Dokumentation dafür habe ich oft mit einer Textverarbeitung geschrieben. Der Kunde hat dann als Produkt meiner Arbeit eine xls-Datei und eine doc-Datei geschickt bekommen und dafür dann gezahlt!

Du siehst, wir haben ganz unterschiedliche Definitionen für den Begriff der "produktiven Arbeit". Und Smartphones können dabei unterstützend sein - produktiv sind sie ganz sicher nicht.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen