Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob das wirklich jeder braucht.
Aber zumindest auf nicht ganz so schnellen Geräten dürfte das einen Geschwindigkeitsvorteil bringen, wenn man das auch ohne Browser kann:
http://www.pro-linux.de/news/1/17944/wikipedia-app-fuer-android.html
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Apps sind immer gut !
Apps sind immer gut !
Ich halte von diesen angepassten Webinhalten auf dem Handy-Display überhaupt nichts.
Alles viel zu klein, da bricht man sich ja die Augen. Kein Wunder wenn in der heutigen Zeit schon so viele junge Leute eine Brille tragen.
Das Handy wurde zum Telefonieren erfunden und dabei hätte man es auch belassen sollen.
Es gibt für den mobilen Einsatz Laptops womit man richtig arbeiten kann.
Die ganze Sache mit den heutigen Handys ist nichts mehr als Spielerei.
Gut für den Umsatz natürlich; aber was dabei heraus kommt sieht man ja.
MfG Acader
Ich halte von diesen angepassten Webinhalten auf dem Handy-Display überhaupt nichts.
Alles viel zu klein, da bricht man sich ja die Augen. Kein Wunder wenn in der heutigen Zeit schon so viele junge Leute eine Brille tragen.
Das Handy wurde zum Telefonieren erfunden und dabei hätte man es auch belassen sollen.
Es gibt für den mobilen Einsatz Laptops womit man richtig arbeiten kann.
Die ganze Sache mit den heutigen Handys ist nichts mehr als Spielerei.
Gut für den Umsatz natürlich; aber was dabei heraus kommt sieht man ja.
MfG Acader
Ich halte von diesen angepassten Webinhalten auf dem Handy-Display überhaupt nichts.
Alles viel zu klein, da bricht man sich ja die Augen. Kein Wunder wenn in der heutigen Zeit schon so viele junge Leute eine Brille tragen.
Für Handys ja, für tablet-PC richtig cool !!!!
Alles viel zu klein, da bricht man sich ja die Augen. Kein Wunder wenn in der heutigen Zeit schon so viele junge Leute eine Brille tragen.
Für Handys ja, für tablet-PC richtig cool !!!!
für tablet-PC richtig cool !!!!
Die Frage ist: Wer braucht denn so etwas wirklich und vor allem wofür ?
Ich halte von den "Dingern" auch nichts.
Ich arbeite mobil mit dem Laptop.
MfG Acader
Die Frage ist: Wer braucht denn so etwas wirklich und vor allem wofür ?
Ich halte von den "Dingern" auch nichts.
Ich arbeite mobil mit dem Laptop.
MfG Acader
Ich arbeite mobil mit dem Laptop. Ich arbeite mobil mit dem Laptop.
Naja , Laptop sind schwer, brauchen viel Akku . Da sind schon 7 Zoll Tablets was anderes, Leicht, passen in die Jacke und bieten für ihre grösse alles wichtige unterwegs.
Naja , Laptop sind schwer, brauchen viel Akku . Da sind schon 7 Zoll Tablets was anderes, Leicht, passen in die Jacke und bieten für ihre grösse alles wichtige unterwegs.
Da sind schon 7 Zoll Tablets was anderes
Wie willst du denn mit einem 7 Zoller vernünftig arbeiten ?
Für mich nicht vorstellbar.
Selbst mein damaliger Samsung NC10 mit 10,2 Zoll war dafür fast ungeeignet.
MfG Acader
Wie willst du denn mit einem 7 Zoller vernünftig arbeiten ?
Für mich nicht vorstellbar.
Selbst mein damaliger Samsung NC10 mit 10,2 Zoll war dafür fast ungeeignet.
MfG Acader
Die ganze Sache mit den heutigen Handys ist nichts mehr als Spielerei.
Genau. Wo kämmen wir denn hin, wenn man auch auf dem Handy auf die Wikipedia zugreifen wollte!
Lies mal wieder Deine eigene Signatur und denk darüber nach, was sie wohl bedeuten mag.
Genau. Wo kämmen wir denn hin, wenn man auch auf dem Handy auf die Wikipedia zugreifen wollte!
Lies mal wieder Deine eigene Signatur und denk darüber nach, was sie wohl bedeuten mag.
Lies mal wieder Deine eigene Signatur und denk darüber nach, was sie wohl bedeuten mag
Wohl wahr...Laptops werden in der heutigen Form mehr und mehr verschwinden !
Wohl wahr...Laptops werden in der heutigen Form mehr und mehr verschwinden !
Laptops werden in der heutigen Form mehr und mehr verschwinden !
Genauso, wie seriöse Arbeit mit echten Aufgaben und echten Lösungen mehr und mehr verschwinden wird!
Für Spielereien und als Statussymbol sind Smartphones prima (Letzteres aber nur, wenn sie noch recht lange rechtteuer bleiben!), für ersthaftes Arbeiten sind sie völlig ungeeignet.
Aber wer will schon wirklich ernsthaft arbeiten? :-)
Gruß, mawe2
Genauso, wie seriöse Arbeit mit echten Aufgaben und echten Lösungen mehr und mehr verschwinden wird!
Für Spielereien und als Statussymbol sind Smartphones prima (Letzteres aber nur, wenn sie noch recht lange rechtteuer bleiben!), für ersthaftes Arbeiten sind sie völlig ungeeignet.
Aber wer will schon wirklich ernsthaft arbeiten? :-)
Gruß, mawe2
Ob es dir passt oder net ... mir egal...es wird so kommen !!!!
Für Spielereien und als Statussymbol sind Smartphones prima (Letzteres aber nur, wenn sie noch recht lange rechtteuer bleiben!), für ersthaftes Arbeiten sind sie völlig ungeeignet.
Kommt immer darauf an, was man unter "sinnvollem Arbeiten" versteht.
Für mich wäre ein Arbeiten mit einem solchen Gerät extrem sinnvoll, weil ich dann beruflich nur noch ein Gerät mit mir rumschleppen müßte.
Navi, Handy und Kamera, alles in einem. Bisher hab ich Handy und Navi noch getrennt. Und für einigermaßen gescheite Fotos brauch ich noch ne Kamera.
Aber Office-Anwendungen mache ich unterwegs ohnehin nicht. Und wenn doch, dann habe ich da auch einen Tisch, wo ich meinen Schleppi draufstellen kann. Und für meine Officenanwendungen reichen auch alte Schleppies, und die kommen auch alle ohne Wasserkühlung aus.
Ich stelle mir das übrigens gerade bildlich vor: Ein Smartphone mit Wasserkühlung.....
Kommt immer darauf an, was man unter "sinnvollem Arbeiten" versteht.
Nennen wir es besser "produktives" Arbeiten.
- umfangreiche Textdokumente und Kalkulationstabellen bearbeiten
- professionelle Bildbearbeitung
- WebDesign
- Datenbankarbeit / SQL-Scripting
Soll man das etwa mit einem Smartphone sinnvoll erledigen können?
Aber Office-Anwendungen mache ich unterwegs ohnehin nicht. Und wenn doch, dann habe ich da auch einen Tisch, wo ich meinen Schleppi draufstellen kann. Und für meine Officenanwendungen reichen auch alte Schleppies
Meinetwegen, da sind wir doch einer Meinung.
Was aber soll man dann noch mit einem Smartphone machen, was man als produktives Arbeiten bezeichnen könnte?
Gruß, mawe2
Nennen wir es besser "produktives" Arbeiten.
- umfangreiche Textdokumente und Kalkulationstabellen bearbeiten
- professionelle Bildbearbeitung
- WebDesign
- Datenbankarbeit / SQL-Scripting
Soll man das etwa mit einem Smartphone sinnvoll erledigen können?
Aber Office-Anwendungen mache ich unterwegs ohnehin nicht. Und wenn doch, dann habe ich da auch einen Tisch, wo ich meinen Schleppi draufstellen kann. Und für meine Officenanwendungen reichen auch alte Schleppies
Meinetwegen, da sind wir doch einer Meinung.
Was aber soll man dann noch mit einem Smartphone machen, was man als produktives Arbeiten bezeichnen könnte?
Gruß, mawe2
Was aber soll man dann noch mit einem Smartphone machen, was man als produktives Arbeiten bezeichnen könnte?
- Verwendung als Navi mit stets aktuellem Kartenmaterial. Für einen Außendienstler ist das produktives Arbeiten, weil er dadurch Zeit sparen kann.
- Mal schnell eben im Internet nach der Tel. eines Geschäftspartners gesucht. Geht schneller und seutlich günstiger als über die Telefonauskunft.
- Telefonieren
- Sogar Terminplanung, vorausgesetzt die App dazu taugt was
- Mal schnell Öffnungszeiten z.B. einer Arztpraxis vom Praxisschild abfotografiert (mache ich sehr oft)
- Mal schnell einem Kunden während des Gesprächs eine Datei zugeschickt. Könnte ich öfters gut gebrauchen.
- Kundenverwaltung zumindest im begrenzten Umfang (dazu wird es aber auf absehbare Zeit kaum brauchbare Apps geben)
Das sind die produktiven geschäftlichen Dinge, welche mir eben spontan eingefallen sind, für die ICH ein derartiges Gerät einsetzen würde, wenn ich denn eines hätte. Was aber voraussichtlich noch in diesem Jahr der Fall sein wird.
Sollte ich mich länger mit dem Thema beschäftigen, fallen mir bestimmt noch weitere sinnvolle Anwendungen ein.
Briefeschreiben wird aber definitiv nicht dazu gehören, ebensowenig wie Tabellenkalkulation.
- Verwendung als Navi mit stets aktuellem Kartenmaterial. Für einen Außendienstler ist das produktives Arbeiten, weil er dadurch Zeit sparen kann.
- Mal schnell eben im Internet nach der Tel. eines Geschäftspartners gesucht. Geht schneller und seutlich günstiger als über die Telefonauskunft.
- Telefonieren
- Sogar Terminplanung, vorausgesetzt die App dazu taugt was
- Mal schnell Öffnungszeiten z.B. einer Arztpraxis vom Praxisschild abfotografiert (mache ich sehr oft)
- Mal schnell einem Kunden während des Gesprächs eine Datei zugeschickt. Könnte ich öfters gut gebrauchen.
- Kundenverwaltung zumindest im begrenzten Umfang (dazu wird es aber auf absehbare Zeit kaum brauchbare Apps geben)
Das sind die produktiven geschäftlichen Dinge, welche mir eben spontan eingefallen sind, für die ICH ein derartiges Gerät einsetzen würde, wenn ich denn eines hätte. Was aber voraussichtlich noch in diesem Jahr der Fall sein wird.
Sollte ich mich länger mit dem Thema beschäftigen, fallen mir bestimmt noch weitere sinnvolle Anwendungen ein.
Briefeschreiben wird aber definitiv nicht dazu gehören, ebensowenig wie Tabellenkalkulation.
Verwendung als Navi ... Für einen Außendienstler ist das produktives Arbeiten
Habe noch nie einen Außendienstler erlebt, der für's Navigieren Geld bekommt!
Tel. eines Geschäftspartners gesucht
Auch dafür hat mich noch niemand bezahlt...
Deine Beispiele mögen für bestimmte Zwecke ganz hilfreich sein, sie stellen aber keine produktiven Vorgänge dar, die von einem Kunden mit Geld honoriert werden. Sie sind allenfalls für die eigentliche produktive Arbeit unterstützend.
Der Außendienstler kriegt sein Geld, wenn er einem Kunden einen Versicherungsvertrag oder einen Staubsauger aufgeschwatzt hat - nicht für's Navigieren!
Meine Kunden verwalte ich, damit ich ihnen meine Dienstleistungen zukommen lassen kann. Für diese Dienstleistungen werde ich bezahlt - nicht für die Kundenverwaltung!
Briefeschreiben wird aber definitiv nicht dazu gehören, ebensowenig wie Tabellenkalkulation.
Ich habe viele Jahre ca. 20 - 30 % meines Einkommens damit verdient, für meine Kunden umfangreiche Kalkulationstabellen zu erstellen. Die Dokumentation dafür habe ich oft mit einer Textverarbeitung geschrieben. Der Kunde hat dann als Produkt meiner Arbeit eine xls-Datei und eine doc-Datei geschickt bekommen und dafür dann gezahlt!
Du siehst, wir haben ganz unterschiedliche Definitionen für den Begriff der "produktiven Arbeit". Und Smartphones können dabei unterstützend sein - produktiv sind sie ganz sicher nicht.
Gruß, mawe2
Habe noch nie einen Außendienstler erlebt, der für's Navigieren Geld bekommt!
Tel. eines Geschäftspartners gesucht
Auch dafür hat mich noch niemand bezahlt...
Deine Beispiele mögen für bestimmte Zwecke ganz hilfreich sein, sie stellen aber keine produktiven Vorgänge dar, die von einem Kunden mit Geld honoriert werden. Sie sind allenfalls für die eigentliche produktive Arbeit unterstützend.
Der Außendienstler kriegt sein Geld, wenn er einem Kunden einen Versicherungsvertrag oder einen Staubsauger aufgeschwatzt hat - nicht für's Navigieren!
Meine Kunden verwalte ich, damit ich ihnen meine Dienstleistungen zukommen lassen kann. Für diese Dienstleistungen werde ich bezahlt - nicht für die Kundenverwaltung!
Briefeschreiben wird aber definitiv nicht dazu gehören, ebensowenig wie Tabellenkalkulation.
Ich habe viele Jahre ca. 20 - 30 % meines Einkommens damit verdient, für meine Kunden umfangreiche Kalkulationstabellen zu erstellen. Die Dokumentation dafür habe ich oft mit einer Textverarbeitung geschrieben. Der Kunde hat dann als Produkt meiner Arbeit eine xls-Datei und eine doc-Datei geschickt bekommen und dafür dann gezahlt!
Du siehst, wir haben ganz unterschiedliche Definitionen für den Begriff der "produktiven Arbeit". Und Smartphones können dabei unterstützend sein - produktiv sind sie ganz sicher nicht.
Gruß, mawe2
Habe noch nie einen Außendienstler erlebt, der für's Navigieren Geld bekommt!
Ist doch ganz einfach:
Je weniger Zeit ich dafür verwenden muß, dem Weg zu finden, desto mehr Zeit bleibt mir für Kundenbesuche. Je mehr Kunden ich besuche, desto mehr Umsatz gibt es mit unseren Produkten. Je höher der Umsatz, desto mehr Provision.
Ist also tatsächlich so, daß ich durch den Gebrauch eines Navis mehr Geld verdiene.
Tel. eines Geschäftspartners gesucht
Auch dafür hat mich noch niemand bezahlt...
Ausgaben für Telefonauskunft sind negative Einkommen. Es kostet mich Geld, wenn ich statt im Internet per Auskunft nach Kundentelefonnummern suchen muß. Also steigert die Möglichkeit der Onlinetelefonnummernsuche definitiv mein Einkommen, indem es meine Ausgaben reduziert, ist demnach eindeutig produktiv.
Ich habe viele Jahre ca. 20 - 30 % meines Einkommens damit verdient, für meine Kunden umfangreiche Kalkulationstabellen zu erstellen. Die Dokumentation dafür habe ich oft mit einer Textverarbeitung geschrieben. Der Kunde hat dann als Produkt meiner Arbeit eine xls-Datei und eine doc-Datei geschickt bekommen und dafür dann gezahlt!
Und dafür bekomme ich definitiv kein Geld. Wenn ich meinen Kunden von mir oder der Firma erstellte Dateien zukommen lasse, dann ist das ein Service am Kunden. Diesen bekommt er übrigens auch dann, wenn er sich nicht für unsere Produkte entscheidet.
Aber im Grunde genommen ist das alles Haarspalterei.
Denn unter produktiver Arbeit verstehe ich alles, was mir die Arbeit erleichtert, vereinfacht, oder einfach Zeit spart.
Und das ist nunmal in jeder Berufsgruppe was anderes.
Ist doch ganz einfach:
Je weniger Zeit ich dafür verwenden muß, dem Weg zu finden, desto mehr Zeit bleibt mir für Kundenbesuche. Je mehr Kunden ich besuche, desto mehr Umsatz gibt es mit unseren Produkten. Je höher der Umsatz, desto mehr Provision.
Ist also tatsächlich so, daß ich durch den Gebrauch eines Navis mehr Geld verdiene.
Tel. eines Geschäftspartners gesucht
Auch dafür hat mich noch niemand bezahlt...
Ausgaben für Telefonauskunft sind negative Einkommen. Es kostet mich Geld, wenn ich statt im Internet per Auskunft nach Kundentelefonnummern suchen muß. Also steigert die Möglichkeit der Onlinetelefonnummernsuche definitiv mein Einkommen, indem es meine Ausgaben reduziert, ist demnach eindeutig produktiv.
Ich habe viele Jahre ca. 20 - 30 % meines Einkommens damit verdient, für meine Kunden umfangreiche Kalkulationstabellen zu erstellen. Die Dokumentation dafür habe ich oft mit einer Textverarbeitung geschrieben. Der Kunde hat dann als Produkt meiner Arbeit eine xls-Datei und eine doc-Datei geschickt bekommen und dafür dann gezahlt!
Und dafür bekomme ich definitiv kein Geld. Wenn ich meinen Kunden von mir oder der Firma erstellte Dateien zukommen lasse, dann ist das ein Service am Kunden. Diesen bekommt er übrigens auch dann, wenn er sich nicht für unsere Produkte entscheidet.
Aber im Grunde genommen ist das alles Haarspalterei.
Denn unter produktiver Arbeit verstehe ich alles, was mir die Arbeit erleichtert, vereinfacht, oder einfach Zeit spart.
Und das ist nunmal in jeder Berufsgruppe was anderes.
Aber im Grunde genommen ist das alles Haarspalterei.
Ich stelle mir das übrigens gerade bildlich vor: Ein Smartphone mit Wasserkühlung.....
LOL
LOL
Wo kämmen wir denn hin, wenn man auch auf dem Handy auf die Wikipedia zugreifen wollte!
Es soll Leute geben welche sich zusätzlich mit einer Lupe ausrüsten um dann die Schriftzüge in der Wikipedia zu erfassen.
Nee, also für mich sind diese Displays alle zu klein.
Aber wem's gefällt, immer zu !
MfG Acader
Es soll Leute geben welche sich zusätzlich mit einer Lupe ausrüsten um dann die Schriftzüge in der Wikipedia zu erfassen.
Nee, also für mich sind diese Displays alle zu klein.
Aber wem's gefällt, immer zu !
MfG Acader
Ich halte von diesen angepassten Webinhalten auf dem Handy-Display überhaupt nichts.
Alles viel zu klein, da bricht man sich ja die Augen.
Genau das lässt sich mit einer App doch recht gut umgehen: Da kann man dann die Inhalte optimal an das kleine Gerät und Display angepasst ausgeben. Mit sinnvoller Schriftgröße. Wirklich schlecht sind dagegen Webseiten die nur für Desktop-PCs optimiert sind und deshalb auf dem mobilen Endgerät herunter skaliert ausgegeben werden müssen...
Gruß
bor
Alles viel zu klein, da bricht man sich ja die Augen.
Genau das lässt sich mit einer App doch recht gut umgehen: Da kann man dann die Inhalte optimal an das kleine Gerät und Display angepasst ausgeben. Mit sinnvoller Schriftgröße. Wirklich schlecht sind dagegen Webseiten die nur für Desktop-PCs optimiert sind und deshalb auf dem mobilen Endgerät herunter skaliert ausgegeben werden müssen...
Gruß
bor
Mit einem Tablet 1024x800 Auflösung muss nichts runter skaliert werden. Auf dem Handy klickt man zweimal schon wird es gut lesbar .
Auf dem Handy klickt man zweimal schon wird es gut lesbar .
Wenn man dann jedoch noch Zeilen hat die Breiter sind als der Bildschirm lässt sich der Text nicht mehr bequem lesen...
Wenn man dann jedoch noch Zeilen hat die Breiter sind als der Bildschirm lässt sich der Text nicht mehr bequem lesen...
Ja ist Wahr, aber für zwischendurch hinnehmbar !