Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.113 Beiträge

Acer Aspire One 722 vs. Lenovo Ideapad S 205

S.L. / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

ich will mein bisheriges Netbook, ein Acer Aspire One 531h nach 2 Jahren treuen Diensten ersetzen. Das Book hat vom Hersteller eine Vollausstattung erhalten (mit UMTS), nachgerüstet wurden 2 GB Ram, HD mit 320 GB. Verbaut ist ein N 270, BS ist Win 7 HP-32bit.

Im Blick habe ich nun das Acer Aspire One 722 mit AMD C-60 oder ein Lenovo Ideapad S 205 mit AMD E-350/450 und kann mich nicht entscheiden.
Dass beide Books wie Äpfel und Birnen zu vergleichen sind, ist mir klar. Daher kurz, worauf es mir ankommt:
Bisher konnte ich mit einer Akkuladung ca. 4 Std. über Wlan surfen und Officeaufgaben erledigen. Zusätzlich läuft auf dem Book eine File-Maker-Pro Datenbank, desweiteren dient es als Bilderspeicher für meine Kamera auf Reisen.
Zukünftig soll das neue Book neben den bisherigen Aufgaben dazu dienen, auch mal einen Film in DVD-Qualität an einem Hotelfernseher abzuspielen, wenn keine deutschen Programme verfügbar sind. MP3- oder Filme rippen kommt aber nicht in Frage, das erledigt mein "großer" Rechner.

Das neue Gerät sollte bei den Standartaufgaben die bisherige Laufzeit schaffen, in der täglichen Arbeit nicht langsamer sein und die neuen Aufgaben bewältigen. Da ich Angaben im Netz zu Akkulaufzeiten eher misstraue, bitte ich Euch um eine kurze Einschätzung möglichst durch Besitzer der genannten Geräte oder baugleicher Geräte, da diese m. E. mehr Aussagekraft besitzen, als irgend welche Testszenarien.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße Sven

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 S.L. „Hallo, danke für Eure Antworten. Frage wo liegt denn bei Euren Empfehlungen die...“
Optionen

Um die Rechenleistung brauchst Du dir da kaum Sorgen machen und die Akkuleistung hatte ich ja schon beschrieben.
Ich hatte den Akku voll aufgeladen und dann die Installation, ohne Netzanschluss, gemacht (das sollte man nicht, aber ich mache vieles was man nicht soll) also mit sämtlicher Software und so.
Das dauerte leider nicht so lange (ca. 2 Stunden) und so habe ich die Kiste mit allem Möglichen gequält, nach 7 Stunden war der Akku noch nicht ganz leer, ich habe ihn dann spielen lassen bis zur automatischen Abschaltung. Keine Ahnung wann das war.
Für mich der ideale Urlaubsbegleiter.
Übrigens kann man an einer USB-Buchse (gelb) auch Strom entnehmen, im ausgeschalteten Zustand, um evtl. andere Geräte aufzuladen.

bei Antwort benachrichtigen