Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

PC-Eigenbau - welcher Prozessor? welches Mainboard?

mashsf / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich möchte mir nun einen PC komplett selber zusammenbauen. Bin was das angeht aber noch ein Einsteiger. Ich habe die Nickles-Artikel über Prozessoren, Mainboards etc. fleißig studiert. Trotzdem fehlt mir einfach noch ein Anhaltspunkt, welcher Prozessor und damit auch welches Mainboard denn für mich geeignet wäre.
Das System soll auf jeden Fall stabil laufen und was ich den Artikeln usw so entnommen habe, wäre da wohl eine Intel-Komplett-Lösung das sinnvollste.
Ich werde auf dem Rechner hauptsächlich Linux fahren (Ubuntu) und nur für einzelne Anwendungen noch parallel Windows-XP draufhauen. Hauptsächlich will ich mit dem Rechner im Internet surfen, Filme/DVD's rippen, Office-Anwendungen, kleinere Mathematica/Maple-Rechnungen durchführen, Meßdaten und mathematischen Funktionen graphisch darstellen (z.B. mit dem Programm gnuplot) etc. Zum Spielen werde ich den Rechner kaum benutzen, höchstens mal einen Fußball-Manager-Spiel damit zocken.
Diese ganzen Anwendungen sollten auf jeden Fall flüssig laufen, auch wenn ich mehrere Browser-Fenster offen sind und im Hintergrund eine DVD gerippt wird etc.
Das ganze sollte natürlich auch einigermaßen zukunftssicher sein, bzw gut nachrüstbar sein.

Welcher Prozessor wäre denn da empfehlenswert?
Wie wäre z.B. ein INTEL Core i3-2120 2x3.30GHz (http://www.kmcomputer.de/item/628/563/0/113977/intel-core-i32120-2x3.30ghz-boxed.html) oder INTEL Core i3 2100 2x3.1GHz (http://www.kmcomputer.de/item/628/563/0/113974/intel-core-i3-2100-2x3.1ghz-boxed.html). Oder als günstigere Variante der INTEL Core i3-2120 2x3.30GHz (http://www.kmcomputer.de/item/628/563/0/113972/intel-pentium-e6600-2x3.06-ghz-boxed.html). Wo liegt den bei diesen Prozessoren der große Unterschied, daß die beiden erstgenannten fast dopplet so teuer sind als letzterer? Sind ja alles Dual-Cores und haben ähnliche Taktfrequenzen.

Oder wäre doch ein Quad-Core sogar empfehlenswerter wie der INTEL Core i5?

Außerdem wäre noch interessant welche Mainboards zur Zeit empfehlenswert sind.

Vielen Dank schon mal.
Grüßle

chrissv2 mashsf „Danke erst mal für die schnelle Antwort. Das mit den unterschiedlichen Sockeln...“
Optionen

verschiedene Mikroarchitekturen, (Core vs Sandy Bridge)

Sandy Bridge:

eine höhere IPC , integrierte Grafik, integrierter Speichercontroller, QPI statt FSB, höherer Takt, mehr L2 Cache, AVX-Erweiterungen, Hyper-Threading usw.


Als Neukauf würden bei den von dir rausgesuchten Prozessoren nur die Core i3 infrage kommen. Neu sollte man einen alten Sockel 775 Prozessor nicht mehr kaufen, sofern man kein bestehendes System aufrüsten will. Denn ein toter Sockel dem schon mehrere Sockelgenerationen folgten ist nichtmal ansatzweise "einigermaßen zukunftssicher".

Die beiden Core i3 Prozessoren sind übrigens in gewisser weise schon Quadcores, da sie neben Hyperthreading unterstützen und so 4 Threads abgearbeitet werden können.

https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Core-Mikroarchitektur
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Core-Mikroarchitektur#Penryn
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-Prozessoren#Pentium_Dual-Core

https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Sandy-Bridge-Mikroarchitektur
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren#Core_i3

Prozessor: ... $irion