Hallo Forum,
im laufenden Jahr sind wir von Linux-Änderungen geradezu überrannt worden. Keine Distribution die nicht in der neusten Version mit sinnvollen, aber auch sinnlosen, features protzt. Einen Trend können wir bei allen Linuxdistributionen und Paketen erkennen. Es stehen immer mehr Tastenkombinationen anstatt der Gui-Klicks im Vordergrund.
Eine Rückbesinnung auf alte Linuxeigenschaften etwa oder doch nur der zwanghafte Druck nach Neuerem?
Wer heute Ubuntu und seine Derivate bedienen will, sollte sich immer eine Liste mit den Tastenkombinationen über den Rechner hängen. Wer in Opera seine Mails löschen will, braucht nun deutlich mehrere Klicks, es sei denn, er kennt die richtige Tastenkombination.
Zwei Beispiele eines Trendes, den ich nicht befürworten kann. Aber die Macht der Programmierer ist übermächtig und der User bleibt das arme Bratwürschtl.
Frohe Festtage
violetta
Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge
Ich finde es immer am Besten - und das völlig betriebssystem-unabhängig bzw. -übergreifend - wenn für möglichst alle Funktionen alle 3 Ausführungsarten zur Verfügung stehen - übers Menü, über Buttons, über Tastatur-Shortcuts. Je häufiger ich eine Funktion nutze, desto mehr tendiere ich zum Tastatur-Shortcut. Nur sollte das jeder User so handhaben können, wie es ihm am genehmsten ist, die Entwickler sollten die User nicht versuchen in die eine oder andere Richtung zu pushen. Wer partout gar nicht mit Strg plus irgendwas arbeiten möchte, sollte immer noch eine andere Alternative zur Verfügung haben.
CU
Olaf