Hallo Forum,
im laufenden Jahr sind wir von Linux-Änderungen geradezu überrannt worden. Keine Distribution die nicht in der neusten Version mit sinnvollen, aber auch sinnlosen, features protzt. Einen Trend können wir bei allen Linuxdistributionen und Paketen erkennen. Es stehen immer mehr Tastenkombinationen anstatt der Gui-Klicks im Vordergrund.
Eine Rückbesinnung auf alte Linuxeigenschaften etwa oder doch nur der zwanghafte Druck nach Neuerem?
Wer heute Ubuntu und seine Derivate bedienen will, sollte sich immer eine Liste mit den Tastenkombinationen über den Rechner hängen. Wer in Opera seine Mails löschen will, braucht nun deutlich mehrere Klicks, es sei denn, er kennt die richtige Tastenkombination.
Zwei Beispiele eines Trendes, den ich nicht befürworten kann. Aber die Macht der Programmierer ist übermächtig und der User bleibt das arme Bratwürschtl.
Frohe Festtage
violetta
Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge
Aber, aber, Vio ...
sollte sich immer eine Liste mit den Tastenkombinationen über den Rechner hängen.
In welcher Zeit lebst du denn? Das Zeitalter der "Zettelwirtschaft" ist längst vorbei!
Der moderne Mensch richtet sich so was als Hintergrundbild ein. ;-))))
http://250kb.de/u/111220/p/wc6NCLZuqprm.png
Aber Scherz beiseite! Es hieß doch immer, Unity sei besonders für Neueinsteiger gedacht. Die werden sich freuen, wenn sie 100 Tastenkombinationen verwenden sollen (zugegeben: man kann auch alles per Maus machen).
Ich mache fast alles per Maus (außer Schreiben natürlich), und dabei bleibt es auch.
(Das Hintergrundbild wird natürlich gleich wieder entfernt, für Gnome 2 brauche ich so was nicht ;-) )
Auch dir frohe Feiertage
Erwin