Hallo Forum,
im laufenden Jahr sind wir von Linux-Änderungen geradezu überrannt worden. Keine Distribution die nicht in der neusten Version mit sinnvollen, aber auch sinnlosen, features protzt. Einen Trend können wir bei allen Linuxdistributionen und Paketen erkennen. Es stehen immer mehr Tastenkombinationen anstatt der Gui-Klicks im Vordergrund.
Eine Rückbesinnung auf alte Linuxeigenschaften etwa oder doch nur der zwanghafte Druck nach Neuerem?
Wer heute Ubuntu und seine Derivate bedienen will, sollte sich immer eine Liste mit den Tastenkombinationen über den Rechner hängen. Wer in Opera seine Mails löschen will, braucht nun deutlich mehrere Klicks, es sei denn, er kennt die richtige Tastenkombination.
Zwei Beispiele eines Trendes, den ich nicht befürworten kann. Aber die Macht der Programmierer ist übermächtig und der User bleibt das arme Bratwürschtl.
Frohe Festtage
violetta
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Aber, aber, Vio ...
sollte sich immer eine Liste mit den Tastenkombinationen über den Rechner hängen.
In welcher Zeit lebst du denn? Das Zeitalter der "Zettelwirtschaft" ist längst vorbei!
Der moderne Mensch richtet sich so was als Hintergrundbild ein. ;-))))
http://250kb.de/u/111220/p/wc6NCLZuqprm.png
Aber Scherz beiseite! Es hieß doch immer, Unity sei besonders für Neueinsteiger gedacht. Die werden sich freuen, wenn sie 100 Tastenkombinationen verwenden sollen (zugegeben: man kann auch alles per Maus machen).
Ich mache fast alles per Maus (außer Schreiben natürlich), und dabei bleibt es auch.
(Das Hintergrundbild wird natürlich gleich wieder entfernt, für Gnome 2 brauche ich so was nicht ;-) )
Auch dir frohe Feiertage
Erwin
Am besten ist auf einen Zweit-Computer oder auch als Dokument-Vorlage auf dem Schreibtisch laminiert.
Noch besser jedoch die paar TK (sind ja nur 100) auswendig lernen.
Ich persönlich bevorzuge die Dokument-Vorlage, allerdings nur für die Konsolen-Befehle welche ich einfach zu faul bin auswendig zu lernen. Das Wichtigste sollte man allerdings im Kopf abspeichern.
Jeder eben wie er es gerne hätte.
MfG Acader
Hallo Erwin und Acader,
leider bin auch ich in dieser Frage so etwas von konserativ, dass geht gar nicht. Auswendig lernen, als Hintergrundbild mit beiliegender Omibrille usw..
Einige wichtige Tastenkombinationen habe ich natürlich auch im Kopf. "Pause" zum Beispiel.
Das wirklich fatale daran ist und bleibt die unangenehme Situation, dass dieser oder jener Befehl in den Distributionen und Paketen unterschiedliche Wirkungen hat. Hier 100 TK und dort 100 TK und schon meldet mein Grips "Denial of Service".
MfG.
violetta
Das passiert wenn man mit zu vielen Distris zu tun hat.
Mit "auswendig" bezog ich mich auf jene Distri mit der man immer arbeitet.
Es ist eigentlich ein Unding das es bei den ganzen Distributionen keine einheitliche Linie gibt.
MfG Acader
Hallo Acader,
es ist zum Heulen!
MfG.
violetta
Ich finde es immer am Besten - und das völlig betriebssystem-unabhängig bzw. -übergreifend - wenn für möglichst alle Funktionen alle 3 Ausführungsarten zur Verfügung stehen - übers Menü, über Buttons, über Tastatur-Shortcuts. Je häufiger ich eine Funktion nutze, desto mehr tendiere ich zum Tastatur-Shortcut. Nur sollte das jeder User so handhaben können, wie es ihm am genehmsten ist, die Entwickler sollten die User nicht versuchen in die eine oder andere Richtung zu pushen. Wer partout gar nicht mit Strg plus irgendwas arbeiten möchte, sollte immer noch eine andere Alternative zur Verfügung haben.
CU
Olaf
Moin Olaf,
jawohl, dass stimmt. Nur der User sollte entscheiden, wie er arbeiten möchte. Leider verliert die Klickfraktion merklich an Boden.
MfG.
violetta